zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Farben

(Farbe)

Leistungsfähigkeit von Langfaser-Material

Gemeinsam zu Top-Performance

Die Einfärbung von Bauteilen bei Anwendungen in Freizeit und Industrie mit polymerspezifischen Masterbatches muss sicherstellen, dass die mechanische Festigkeit und Steifigkeit des Bauteils nicht beeinträchtigt werden. Lehvoss und Rowa haben ein gemeinsames Verständnis dafür, wie Farbmasterbatches für den Einsatz in Langfaserwerkstoffen beschaffen sein müssen.

Motor für hochgenaue Farbdosierung

Flexible Farbgebung beim Spritzguss

Mit Spritzguss lassen sich flexibel Werkstücke unterschiedlicher Größe, Geometrie oder Farbe herstellen. Sollen Farben variieren, ist es wirtschaftlicher, flüssige Farbe in den geschmolzenen Granulatstrom einzubringen. Damit diese konstant bleibt, ist eine hochgenaue Dosierung notwendig. Die in der Dosierpumpe eingesetzten Antriebe müssen dazu einen rastmomentfreien Gleichlauf und ein hohes Drehmoment liefern.

mehr...

Rowasol-Flüssigfarben

Rezyklat-Einfärbung leicht gemacht

Dass flüssige Pigmentdispersionen durch die hohe Farbstärke und die gleichmäßige Einarbeitung bei der Kunststoffverarbeitung in vielen Anwendungen einen Mehrwert bieten, ist zahlreich bewiesen. Beim Thema Recycling können Flüssigfarben sogar gleich mit mehreren ihrer Eigenschaften punkten.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Familienunternehmen Grafe

Die nächste Generation steht in den Startlöchern

Seit über 30 Jahren ist das Familienunternehmen Grafe, mit Firmenhauptsitz in Blankenhain, erfolgreich in der Kunststoffverarbeitung. Das Thüringer Unternehmen ist Hersteller von Farb- und Additiv-Masterbatches mit einem Sortiment an funktionellen Kunststoff-Compounds. Einst von den vier Grafe-Brüdern Matthias, Clemens, Christian und Michael gegründet, läuft sich inzwischen die nächste Generation warm.

mehr...