zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Farbmessung

(Farbmessungen)

MMCS-Sensoren

Multiple Color Sensoren für die Inline-Farbmessung

Mit dem Prinzip eines Multiple Color Sensors soll die Lücke zwischen Dreibereichssensoren und spektralen Messgeräten für Sensoranwendungen geschlossen werden.

Die Bewertung einer Farbe findet bei diesem Sensor nicht auf der colorimetrischen sondern auf der radiometrischen Ebene statt.

mehr...

Matchmaster 425 MC

Licht an!

Zur objektiveren Bewertung von Farben stehen neue Lichtkammern zur Verfügung, die auch die Anforderungen der Messmittelüberwachung erfüllen.

Zur objektiven visuellen Beurteilung von Farben bietet der Prüfmaschinenhersteller Erichsen drei neue Varianten seiner Farbbetrachtungskammer Matchmaster 425 MC an.

mehr...
Anzeige

MMXCS6

Farben spektral messen

Farben und Farbeindrücke exakter und unabhängiger zu messen als es das menschliche Auge kann, verspricht eine weiterentwickelte Technik, die zudem bezahlbar bleiben soll.

Nicht nur die Automobilindustrie legt hohen Wert auf zuverlässige und stabile Farbmessungen an unterschiedlichen Oberflächen.

mehr...
Anzeige

Farbmessung CM-700d

Farbe messen mit Freiheit

Kabellose Technologie erweitert den Arbeitsradius
Farbprüfungen vor Ort, beispielsweise in der Produktion, werden sehr viel einfacher, wenn die Messtechnik wirklich portabel ist – also auf Kabelanbindungen aller Art verzichten kann.
mehr...

CM 700d

Farbmessung mit dem „Handy“

Kabellos und damit sehr beweglich misst ein neues Gerät Farben vor allem an Kunststoffen.


Dass der (Farb-)ton stimmt, ist in der Kunststoffverarbeitung ein wichtiges Qualitätskriterium. Die lässt sich nun einfacher und – im wahrsten Sinne des Wortes – leichter bestimmen und prüfen: Das portable Spektralphotometer bietet kompakte Bauweise und laut Hersteller einfache Bedienung.

mehr...