zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Formenbau und –konstruktion

Variotherme Werkzeugtemperierung

In der Wärme liegt die Kraft

Variotherme Temperierung von Spritzgießwerkzeugen ist ein Weg, um Probleme wie sichtbare Bindenähte, ungenügende Ausbildung feiner Oberflächenstrukturen, matte Stellen oder nicht prozesssichere Ausformung filigraner Geometrien zu lösen. Mit der optionalen Einbindung des besonders schnell arbeitenden Z-Systems in die Spritzgießmaschinen-Steuerung bietet Engel nun einen wichtigen Schritt der Prozessintegration an. Im Gespräch erklären Hotset-CEO Ralf Schwarzkopf und Engel Deutschland Geschäftsführer Rolf Saß die Hintergründe.

Reversecube

Mehrkomponententeile gleichzeitig fertigen und montieren

Mit dem Spritzgießsystem Reversecube produziert und montiert der Kunststoffverarbeiter Hermann Hauff in einem integrierten Prozess laut eigener Angaben pro Jahr etwa 60 Millionen Mehrkomponententeile. Das neuartige Verfahren verkürzt demnach die Zykluszeit im Vergleich zu klassisch aufgeteilten Spritzgieß- und Montageprozessen um bis zu 40 Prozent.

mehr...
Anzeige

Sicherheit und Komfort

Werkzeug öffne dich!

Händisches Öffnen tonnenschwerer Werkzeuge ist üblicherweise weder für Mitarbeiter noch für die Werkzeuge eine effiziente Lösung. Es lohnt sich im Sinne von Ergonomie, Sicherheit, Qualität und der Kosten, auf spezialisierte Hilfsmittel zuzugreifen. 

mehr...

Formenbau

Diamant gegen Verschleiß

Diamanten sind aufgrund ihrer Härte besonders verschleißfest, bieten eine hohe Wärmeleitfähigkeit und sind chemisch inert. Damit eignen sie sich für die Bearbeitung abrasiver Werkstoffe. Neue Diamantbeschichtungen spanender Werkzeuge sollen deren Leistung verbessern und ermöglichen bei der Teileproduktion enge Toleranzen.

mehr...
Anzeige