zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

FvK-Werkstoffe

Füllstoffbestimmung

Schneller wissen was drin ist

Durch die Zugabe von Fasern lassen sich bei Kunststoffen die mechanischen und mechanisch-thermischen Eigenschaften verbessern. Dies gilt insbesondere für Festigkeit, Steifigkeit, Härte, Wärmeformbeständigkeit, Verschleißwiderstand, Maßhaltigkeit und Feuchteaufnahme.

Anzeige

Leichter und kostengünstiger

Batteriekonzept für die E-Mobilität

Ein Hauptaugenmerk der Entwickler von Elektrofahrzeugen ist die Vergrößerung der Reichweite. Erweiterte Batteriekapazitäten und eine effiziente Energierückgewinnung müssen realisiert werden. Zweiter Ansatzpunkt ist die Gewichtsreduktion der Fahrzeugkomponenten. Ein Konsortium aus Forward Engineering, Evonik, Lion Smart, Lorenz Kunststofftechnik und Vestaro hat dazu einen neuen Ansatz für den Leichtbau entwickelt.

mehr...
Anzeige

Verbundwerkstoffe

Koffer aus Kohle

Die chinesische Gepäckmarke Tupus hat einen neuen Kohlefaser-Koffer herausgebracht. Der 25-Zoll-Koffer hat Vorder- und Rückenschalen aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen, die die Aufprallleistung erhöhen und sowie das Design aufwerten sollen.

mehr...

Windenergie

Mit Polyurethan zum längsten Flügel

Polyurethan ist der Hauptwerkstoff von 64,2 Meter langen Windturbinenblättern. Mit der Konstruktion des Blatts wurde auch eine Anlagentechnologie zur Infusion des Hochleistungs-Polyurethanharzes entwickelt. In der Kombination könnte es in Zukunft die Anwendung von PU in Windkraftanlagen vorantreiben.

mehr...