zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Generative Verfahren

Industrie-Design

Freeformer erhält „Leonardo da Vinci“-Award

Im Rahmen der Messe MECSPE erhielt Arburg im italienischen Parma den „Leonardo da Vinci“ Award. Der italienische Verband der Industriedesigner AIPI (Associazione Italiana Progettisti Industriali) zeichnete mit diesem Preis das Design des 3D-Druckers Freeformer aus.

Anzeige

Generative Verfahren

Güte nach Gusto

Je nach Anforderungen können verschiedene generative Verfahren genutzt werden, die sich in der Qualität der Produkte, aber auch bei den Kosten unterscheiden.

Je nach Geschwindigkeits-, Eigenschafts- und Kostenanforderungen bietet sich der Einsatz unterschiedlicher Verfahren im Prototypenbau an.

mehr...

Auftritt Rapidtech

Generation Additive Manufacturing

Viele Verfahren – ein Begriff
Generative Verfahren sind in der Industrie angekommen. Das bestätigen auch die aktuellen Normen und Empfehlungen. So legte der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) die Richtlinie 3404 vor und die Amerikaner definierten mit der ASTM F2792-09e1 die Termini: Additive Manufacturing – AM.
mehr...
Anzeige

Generativer Musterbau

Teile über Nacht

Eine schnelle Maschine allein ist nur die halbe Miete beim Prototypenbau, meist ist anwendungsorientierte Beratung und Unterstützung im Vorfeld sinnvoll.

Schnelligkeit ist der wohl größte Vorteil des Einsatzes sogenannter 3D-Printer.

mehr...

Rapidtech

Kompetenz für Individualität

Fachkongress Medizintechnik in Erfurt
Im Rahmen der Rapidtech 2010, der Messe und Anwendertagung für generative Fertigungsverfahren in Erfurt, werden erstmals Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien in medizintechnischen Anwendungen umfassend dargestellt und Trends vorgestellt.
mehr...

VX800HP

3D-Kunststoffdruck in High Definition

Schneller und höhere Oberflächenqualität – das sind zwei der grundlegenden Anforderungen an die generativen Fertigungsverfahren. Dazu lassen sich auch bereits vorhandene Anlagen aufrüsten.

High-Definition-Technologie ist nicht nur beim abendlichen Fernsehgenuss angesagt, sondern auch im 3D-Kunststoffdruck.

mehr...