zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Großmühle

(Großmühlen,)

Mühlen auf der Fakuma

Zerkleinerung für alle

Alle Fraktionen der Kunststoffverarbeitung wie Spritzgießer, Extrudeure, Thermo- und Blasformer sollen zur Fakuma Zerkleinerungslösungen an einem Stand finden. Unter anderem einen Generationswechsel bei den Rotoschneider-Trichtermühlen – die Baureihe RS4500 für mittlere Stundendurchsätze von 700 bis 1200 Kilogramm – wurde überarbeitet und trägt nun die Bezeichnung RS45000.

mehr...
Anzeige

Großmühlen

Kraftstofftanks effizient zerkleinern

Um große Bauteile zu shreddern, braucht es eine robuste Mühlenkonstruktion – die trotzdem energieeffizient arbeiten soll.

MIt einer Mahlkammer von 1100 × 600 Millimeter und 75 Kilowatt Antriebsleistung soll die Mühle – mit dem sinnigen Namen 110-60 – effektiv rund 800 Kilogramm pro Stunde durchsetzen bei einem Sieblochdurchmesser von acht Millimeter.

mehr...

Großmühlen

Universell – aber nach Maß

Schneidmühlen auf den eigenen Bedarf zuschneiden
Fast so vielfältig wie die Kunststoffprodukte sind die Anforderungen an die Zerkleinerungstechnik. Es gilt, die Anlagentechnik jeweils so zuzuschneiden, dass die aus wirtschaftlicher und technischer Sicht günstigste Lösung zum Einsatz kommt.
mehr...

Großmühlen

Appetit auf Großes

Kunststoff-Großmühlen in die Logistik integrieren
Das Zerkleinern besonders großformatiger oder sperriger Kunststoffteile ist die Domäne von Zentralmühlen. Integriert in die Produktionslogistik der Kunststoff-Verarbeiter und ausgestattet mit einem hohen Automationsgrad können sie auch unter schwierigen Bedingungen hocheffizient arbeiten.
mehr...
Anzeige

Mühle SMS 60/100

Groß, größer, …

Schneidmühle für Coextrusions- Großblasmaschinen
Außergewöhnliche Schneidmühle für außergewöhnliche Aufgaben: Aus Brocken mit bis zu 100 Millimeter Wanddicke und hohen Gewichten produziert eine Schneidmühle ein gut rieselfähiges Granulat mit geringem Feinanteil.
mehr...