zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Heißkanaldüsen

(Düse, Heißkanaldüse)

Spritzgießen mit kompakteren Werkzeugen

Schön schlank – und stabil

Geringere Nestabstände ermöglicht die neue Bauform einer bereits bekannten Heißkanaldüse, während Pressure Blocks bezeichnete Druckplatten für eine signifikante Versteifung des Werkzeugs und für das optimale Temperaturprofil über das gesamte Heißkanalsystem sorgen sollen.

Heißkanaldüse

Heißkanal ohne Temperatureinschränkung

Die neue Variante einer Nadelverschlussdüse soll aufgrund der Baugröße und Dichtungstechnik Vorteile gegenüber bisher üblichen Lösungen bieten. Mit neuer Dichtungstechnik soll die Düse NI (Nadelverschluss integriert) verschiedene Vorteile bieten.

mehr...
Anzeige

Formenbau

Drop-in-Heißkanalsystem mit neuer Einschraubtechnik

Drop-in-Heißkanalsysteme mit in den Verteiler eingeschraubten Düsen bieten dem Werkzeugbauer eine Reihe von Vorteilen - einfache Installation als komplett vormontierte, verdrahtete und verschlauchte Einheit, Leckagefreiheit dank fester Verbindung von Düsen und Verteiler sowie ein vereinfachter Werkzeugbau.

mehr...
Anzeige

Spritzgussqualität

Viele Formnester – eine Qualität

Beim Spritzgießen mit einer hohen Zahl von Formnestern und offenen Düsen ist eine toleranzarme Temperaturführung für jede Kavität über den gesamten Zyklus eine Voraussetzung für gleichmäßig gute Füllungen sowie einen sauberen Abriss bei der Entformung.

mehr...

Effizienter Spritzgießen

Heißkanaldüse mit kräftiger Verschlussnadel

Zur Euromold will soll mit dem System Sumofmax eine laut Anbieter PSG patentierte, hebelbetätigte Hubplatte angeboten werden. Dank einer Rollenführung mit integriertem Kniehebel steige die Kraft exponentiell in Richtung Schließstellung. Das System liefere so ein Vielfaches an Kraft, spare Energie und reduziere den Einbauraum.

mehr...