zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Kreislaufwirtschaft

PED und VCI

Verbände unterstützen UN-Plastikabkommen

Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wollen der Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle bis 2040 ein Ende setzen. Plastics Europe Deutschland und der Verband der Chemischen Industrie  begrüßen die Fortführung der Verhandlungen zu einem weltweiten Abkommen am 29. Mai in Paris und unterstützen das übergeordnete Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

mehr...
Anzeige

Going Circular

Igus gewinnt Recycling-Wettbewerb der IHK Köln

Kunststoffe vor der Verbrennung bewahren und in eine Kreislaufwirtschaft integrieren: Mit dem Chainge-Programm für das Recycling technischer Kunststoffe hat Igus den 1. Platz des „Going Circular“-Wettbewerbs der IHK Köln gewonnen. Auch das igus:bike hatte ins Finale geschafft.

mehr...

Bio PE

Köpp erweitert Portfolio an nachhaltigeren Halbzeugen

Neben Bio EPDM bietet die Firma W. Köpp Bio PE aus einer nachhaltigeren industriellen Herstellung an: Das Polymer, das 75 % der Rezeptur ausmacht, ist ISCC zertifiziert. Aus dem Produktionsüberschuss werden feste und flüssige Recyclate gewonnen, die dem Produktionskreislauf wieder zugeführt werden.

mehr...
Anzeige

Engel auf der Plastpol 2023

Leistung trifft Nachhaltigkeit

Auf der Plastpol 2023 vom 23. bis 26. Mai in Kielce, Polen, stellt Engel seine Lösungen für eine ressourcenschonende und energiesparende Kunststoffverarbeitung vor. Die vollelektrischen Spritzgießmaschinen reduzieren den Energieverbrauch mit intelligenten Assistenzsystemen.

mehr...