zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Kunststoffe

(Kunststoff)

Laufrad aus glasfaserverstärktem Polyamid

Mit einem Affenzahn auf und davon!

Das Unternehmen Fond OF in Köln ist bekannt für qualitativ hochwertige Produkte für Kinder und stellt nun ein neues Laufrad unter dem Markennamen „Affenzahn“ vor. Der Rahmen besteht vollständig aus Kunststoff. Akro-Plastic, Kunststoffcompoundeur aus dem Rheinland-pfälzischen Niederzissen, lieferte Compound, Masterbatch und technischen Support.

Wandel der Kunststoffindustrie

Anteil zirkulärer Kunststoffe nimmt zu

Im Jahr 2022 wurden weltweit 400,3 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, was einem Anstieg von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil an zirkulären Kunststoffen, die aus biobasierten und recycelten Rohstoffen hergestellt werden, erreichte mit einer globalen Produktionsmenge von 37,8 Millionen Tonnen einen neuen Rekordwert, gab Plastics Europe bekannt.

mehr...

Geschäumtes Bauteil mit partieller...

Leichtbau-Live-Produktion

Mucell kann alles, was derzeit gefragt ist: bei Material, Energieverbrauch und Investitionskosten sparen – und dadurch den CO2-Fußabdruck von Produkten senken. Werden diese Leichtbauartikel im Automobil eingesetzt, reduziert sich später auch der Kraftstoffverbrauch. Auf der Fakuma hat Krauss Maffei mit seinen Partnern auf einer vollelektrischen PX 321-1400 demonstriert, dass dies auch bei komplexen Sichtteilen gelingt.

mehr...
Anzeige

Ausstellung in der Schirn

Große Kunst mit Kunststoff

Plastik ist überall. Es durchdringt die Gegenwart, ist billig, nahezu weltweit verfügbar und im Alltag omnipräsent. Ob hart oder flexibel, transparent, opak, gemustert, glatt, zart oder bunt, aus Kunststoffen können heute beinahe alle Dinge hergestellt werden. Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt hat mit "Plastic World" der bewegten Geschichte von Plastik in der bildenden Kunst eine Ausstellung gewidmet.

mehr...
Anzeige

KPA auf Wachstumskurs

Kunststoff Produkte Aktuell wird 2024 größer

Vom 28. bis 29. Februar 2024 versammeln sich zum fünften Mal Experten der Kunststoffbranche aus Süddeutschland auf der KPA in Ulm. Die Fachmesse wird zum zweiten Mal von Easyfairs ausgerichtet und erreichte laut Veranstalter Mitte August eine Buchungslage, die bereits das Endergebnis des Vorjahres übertrifft.

mehr...

Netzwerk zur Etablierung neuer...

Kunststoff-Institut Lüdenscheid erhält Zuwendung für Innovationsnetzwerk Poly4Nature

„Innovationsnetzwerk für alternative Rohstoffe und natürlicher Polymere", so heißt der Titel des Netzwerks von KIMW-Management, das mit 16 Unternehmen und 6 FuE-Institutionen im April 2023 gestartet ist und sich zur Aufgabe gemacht hat, ein funktionierendes Netzwerk zur Etablierung neuer Wertschöpfungsketten in Deutschland aufzubauen.  Innovative Produkt- und Projektideen sollen den Grundstein für die technologische Roadmap legen, die das Vorhaben nach zwölf Monaten erfolgreich in die Phase zwei überführen soll.

mehr...

Pilotprojekt für Kunststoffrecycling in...

Eine saubere Lösung für Krankenhäuser

Angesichts der stetig wachsenden Plastikmüllmengen in einem Krankenhaus stellt sich die Frage, wie diese Kunststoffabfälle bestmöglich im Kreislauf geführt werden können. Im Projekt „HospiCycle“ hat die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) gemeinsam mit dem Transfercenter für Kunststofftechnik (TCKT), Walter Kunststoffe und Greiner Packaging ein Abfallkonzept entwickelt, um künftig krankenhausspezifische Kunststoffabfälle zu trennen und zu recyceln. Die Altstoff Recycling Austria (ARA), der Kunststoff- und der Medizintechnik-Cluster haben das Projekt begleitet.

mehr...