
Engel mit neuer Vertretung in Chile
Noblecorp ist die neue Vertretung von Engel Austria in Chile. Die beiden Partner erweitern damit ihre Zusammenarbeit.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Noblecorp ist die neue Vertretung von Engel Austria in Chile. Die beiden Partner erweitern damit ihre Zusammenarbeit.
Im Vorfeld der Interplastica in Moskau Ende Januar 2015 hat der VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen einige Zahlen zusammengestellt.
Der Umsatz im weltweiten Kunststoff- und Gummimaschinenbau wird im Zeitraum von 2014 bis 2016 um jährlich durchschnittlich drei Prozent zulegen, prognostiziert eine erstmals vom Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA in Auftrag gegebene Trendaussage.
Inlandsmarkt der Kunststoffmaschinen boomt...
Die deutschen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen zeigen trotz aller geopolitischer Risiken Optimismus für das kommende Jahr, meldet der Fachverband der Hersteller im VDMA. "Unsere Branchenprognose sagt für 2015 ein Umsatzplus von vier Prozent voraus", berichtet Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Fachverbandes.
In den letzten Jahren habe man sich als Maschinenbauunternehmen mit Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie konsequent vom Komponentenhersteller zum Anlagenlieferanten gewandelt - das sei einer der Gründe für das enorme Tempo beim Unternehmenswachstum.
Wichtiges Exportland Brasilien
Brasilien ist laut Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA im Jahr 2013 mit 163 Millionen Euro Exportvolumen zum viertwichtigsten Exportland für deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen aufgestiegen.
Der Kunststoffmaschinenbau in Deutschland war und ist außerordentlich erfolgreich. Die kommende K in Düsseldorf wird wieder zeigen, dass von ihr nach wie vor eine enorme Innovationskraft ausgeht.
Russland, USA, China, Indien und Türkei laufen
Die Bestellungen für deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen haben laut VDMA-Statistik im zweiten Quartal 2013 um 14 Prozent zugelegt. Zwar errechnet sich für das gesamte erste Halbjahr noch ein Rückgang von sechs Prozent, doch die Branche freie sich nach einem Jahr mit Minusvorzeichen darüber, dass die Auftragseingänge nun wieder Zuwachsraten auswiesen.
Der deutsche Kunststoff- und Gummimaschinenbau rechnet für das laufende Jahr aktuell mit einem geringfügigen Umsatzrückgang von einem Prozent. Der Produktionswert erreicht damit rund 6,5 Milliarden Euro. Für das Jahr 2014 wird ein Plus von dann sechs Prozent auf etwa 6,9 Milliarden EUR erwartet.
Erneut war laut VDMA-Statistik China im vergangenen Jahr der Top-Absatzmarkt für Kunststoff- und Gummimaschinen Made in Germany. Die deutschen Exporte sind um 64,4 Prozent gestiegen und erreichten damit ein Liefervolumen von 587,2 Mio.