Lasermarkierung flexibel nutzen

Fast als Universalwerkzeug kann der Laser dienen: Vom Lackabtrag auf hinterleuchteten Kunststoffteile bis zur dauerhaften Markierung stark beanspruchter oder auch empfindlicher Kunststoff- und Metallteile.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Fast als Universalwerkzeug kann der Laser dienen: Vom Lackabtrag auf hinterleuchteten Kunststoffteile bis zur dauerhaften Markierung stark beanspruchter oder auch empfindlicher Kunststoff- und Metallteile.
Als kostengünstiges Einstiegsmodell wurde dieser neue CO2-Laser auf der Interpack vorgestellt.
Variable Daten wie alphanumerische Texte, Datum, Uhrzeit, Barcodes, Datamatrix-Codes und Graphiken werden auf verschiedene Materialien aufgebracht.
Laser zum Beschriften von Kunststoffbauteilen
Ein neuer Markierungslaser – mit deutlich gesteigerter Leistung gegenüber dem Vorgänger – zielt vor allem auf Zulieferer von Medizintechnik, Automobilbau und anderen anspruchsvollen Branchen.
Die Arbeitsleistung des Nd:YAG-Lasers TruMark 6020, einem weiteren Mitglied der Baureihe 6000, stieg laut Hersteller durch neu entwickelte Komponenten im Vergleich zum Vorgängersystem um mehr als 50 Prozent.
Aufbauend auf den Erfahrungen und dem technischen Know-how für die Laser zur Materialkennzeichnung wurde ein neuer Laser entwickelt und um ein Kamerasystem, Bildverarbeitungssoftware sowie Schnittstellen zur Echtzeitsteuerung zum Materialabtrag erweitert.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken