zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Leichtbau

Freudenberg

Flexible Dichtungslösung für Cobot-Anwendungen

Flexibel und verschleißfest bei minimalen Reibungsverlusten: Das waren die Hauptanforderungen an Freudenberg für die Entwicklung einer neuen Dichtung für Cobots. Die vielseitig einsetzbaren Roboterarme wurden so zum Treiber für ein komplettes Neudesign.

Geschäumtes Bauteil mit partieller...

Leichtbau-Live-Produktion

Mucell kann alles, was derzeit gefragt ist: bei Material, Energieverbrauch und Investitionskosten sparen – und dadurch den CO2-Fußabdruck von Produkten senken. Werden diese Leichtbauartikel im Automobil eingesetzt, reduziert sich später auch der Kraftstoffverbrauch. Auf der Fakuma hat Krauss Maffei mit seinen Partnern auf einer vollelektrischen PX 321-1400 demonstriert, dass dies auch bei komplexen Sichtteilen gelingt.

mehr...
Anzeige

Compounds für die Automobilindustrie

Leichtbau treibt Werkstoffentwicklung

Die E-Mobilität und der Trend zum Leichtbau lassen die Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften von Thermoplasten für Automobil-Anwendungen stetig wachsen. Ein breites Portfolio maßgeschneiderter Werkstoffentwicklungen von Techno-Compound ist für den Einsatz in elektrisch und konventionell angetriebenen Fahrzeugen abgestimmt.

mehr...

BMW 3.0 CSL

Lackierkunst für das Sondermodell

BMW M, das 1972 gegründete Motorsport-Tochterunternehmen der BMW Group, hat zu seinem 50. Geburtstag ein Sondermodell präsentiert: den BMW 3.0 CSL, der nur 50 Mal gebaut wurde. Einige Exterieur-Komponenten wurden im BMW-Group-Werk Landshut veredelt, andere CFK-Bauteile stammen aus Landshuter Fertigung.

mehr...
Anzeige