
Wemo und Hahn führen Robotergeschäft zusammen
Am 25. Mai 2015 verschmolzen die Unternehmensbereiche Linearroboter, Greifersysteme, Förderbänder und Schutzsysteme der Hahn Automation Components, Reinheim, mit der Wemo Automation, Värnamo, Schweden.
Eine neue Roboter-Baureihe vorgestellt, die verschiedene Eigenschaften aus zwei anderen Gerätefamilien kombiniert. Roboter der Typen W853 und W873 mit 75 bzw. 125 Kilogramm Traglast von Wittmann werden auf Spritzgießmaschinen ab 18.000 Kilonewton Schließkraft eingesetzt.
Mit einer neuen Roboter-Baureihe sollen vor allem weniger anspruchsvoller Pick and Place-Anwendungen bedient werden.
Basierend auf der Proline-Serie von Hahn wurde die Produktlinie Xline entwickelt. Eine Reihe von Verbesserungen sollen die neuen Handlinggeräte auszeichnen. Unter anderem bieten sie ein geringeres Achsengewicht, was deutlich schnellere, dynamischere und energiesparende Bewegungen ermögliche.
Der französische Spritzgießmaschinenhersteller Billion und der französische Hersteller von Robotern und Automatisierungsanlagen haben ihre bereits seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit auf eine vertragliche Basis gestellt.
Die Wittmann Gruppe plant eine weitere Ausbaustufe der Kapazitäten für die Produktion von Robotern und Automatisierungslösungen. Die aktuell realisierte Ausbaustufe ermögliche nun die Fertigung von 4200 Robotern.
Hohe Flexibilität und geringerer Energiebedarf sollen eine besonders kompakte Roboterlinie auszeichnen, die zur Fakuma präsentiert wird.
Als flexibel einsetzbar, platzsparend montierbar und mit hohen Traglasten verfügbar, können Roboter mit Hybridkinematik sehr unterschiedliche Automatisierungsaufgaben im Umfeld der Spritzgießtechnik wahrnehmen.
Auf Basis eines bereits bewährten Linearroboters wurde ein neues Gerät für den obersten Leistungsbereich entwickelt.
Entwickelt wurde der nunmehr 125 Kilogramm tragende Roboter W873 aus dem Vorgänger W773.
Eine neue Baureihe mit Spritzgieß-Linearrobotern soll maßgeschneiderte Automatisierungslösungen und optimal ausgelegte Traglasten bieten.
Als Weiterentwicklung der bisherigen LR-Reihe zeichnet sich die neue LRX-Reihe laut Hersteller durch Flexibilität im mittleren Traglast- und Schließkraftbereich aus.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken