
Dupont plant Kapazitätserweiterung bei Hochleistungspolyamiden
DuPont Performance Polymers hat die Produktion des Hochleistungskunststoffs Zytel HTN PPA nach eigenen Angaben an Haupt-Produktionsstandort Richmond, USA, um zehn Prozent gesteigert.
Eine neue Baureihe von Ventilen für druckbeaufschlagte Heißwasseranlagen wurde laut Hersteller, der chinesischen Cixi Zhenpeng, komplett aus Kunststoff gefertigt. Statt Messing wie bisher, wird bei den neuen Ventilen ein Polyphenylsulfon der Marke Radel von Solvay eingesetzt.
In Kooperation von BASF, ITO Design und Interstuhl entstand ein Multifunktionales-Stuhlkonzept für moderne Arbeitsplatzumgebungen. Neuartige Materialien für mehr Komfort, weniger Gewicht und hohe Funktionalität sollen das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Automobilzulieferer in Deutschland
Mehr als 20 Millionen Euro will Automobilzulieferer Boge Rubber and Plastics nach eigenen Angaben am Standort Damme in diesem Jahr investieren. 2014 seien es rund zwölf Millionen Euro gewesen.
Konstruktionsideen ohne Prototypen umsetzen
Eine komplexe Lösung für den Audi Q7 forderte die Konstrukteure beim Zulieferer ETG heraus: Bei sehr wenig Einbauraum war eine Rahmenkonstruktion mit hoher Steifigkeit, Dichtungs- und weiteren Funktionen gefragt.
Das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) gab die Erweiterung seiner strategischen Partnerschaft mit Automobilhersteller Toyota bekannt. Vertreter der AZL und Toyota Motor Europe haben demnach einen fünfjährigen Vertrag über eine Premium-Partnerschaft unterschrieben.
Auf der JEC Europe präsentiert das Unternehmen 3B eine für den Lebensmittelkontakt zugelassene Schnittglasfaser, konzipiert für allgemeine Polyamidanwendungen.
Maßgeschneiderte Werkstoffe zur Metallsubstitution sollen weitere Neukonstruktionen ermöglichen, beispielsweise in der Fahrzeugindustrie.
Neue Mobilitätskonzepte, erhöhte Anforderungen an die Energieeffizienz und eine ressourcenschonende Fortbewegung führen dazu, dass Bauteile, die typischerweise aus Metall waren, heute zunehmend aus leistungsfähigem Kunststoff hergestellt werden.