
Kleiner und sauberer produzieren
Eines der wichtigsten Innovationsfelder der Kunststoffindustrie ist die Medizintechnik. Reine Kombination aus amerikanischer und deutscher Technologie soll die Messe MD&M West in Anaheim, USA, bieten.
Mikrospritzgießen für präzise Devices
Ob Autoinjektoren, Asthma-Inhalatoren oder Insulinpens, die pharmazeutische Industrie benötigt Primärpackmittel wie Spritzen und Insulinkarpulen sowie kundenspezifische Drug-Delivery-Systeme aus Kunststoff – produziert in großen Serien.
Effizienter spritzgießen auf kleinerer...
Exakte Kalkulation und das konsequente Nutzen der Leistungsfähigkeit von Spritzgießmaschinen und Peripherietechnik ist eine der Möglichkeiten, die der Spritzgießer Burwinkel nutzt, um das seit Jahren anhaltende Wachstum zu sichern.
Mikrospritzgießtechnik in Deutschland
Die Christmann Kunststofftechnik GmbH (CKT), Vertriebs- und Serviceorganisation der Marke Babyplast in der DACH-Region, erhält Ende Februar 2014 eine neue Gesellschafterstruktur. Henning Christmann zieht sich in den Ruhestand zurück und übergibt das Unternehmen an zwei neue Gesellschafter.
Herstellung von Kunststoffteilen für die...
Der Forderung nach immer kompakteren Heißkanalsystemen zur Herstellung von Kunststoffteilen für die Medizin- und Elektronikindustrie soll eine neue Technik Rechnung tragen: Erstmals seine Düsen mit nur noch 4,5 Millimeter Abstand positionierbar.
Reinraum für Kunststoffindustrie
Die fortschreitende Miniaturisierung in der Kunststoffproduktion sorgt für Bewegung im Bereich der Medizintechnik. Innovative Mikrospritzgussverfahren ermöglichen eine präzise und kostengünstige Produktion komplexer Mikroimplantate und werden verstärkt bei minimalinvasiven Behandlungsformen eingesetzt.
Maschinen für die Medizintechnik
Präzision und kompakte Bauweise – letztere Eigenschaft kann die Kosten in der Reinraumproduktion aufgrund des geringeren Platzbedarfs drücken – sind laut Hersteller ohnehin vorhandene Eigenschaften der vollelektrischen Spritzgießmaschinen der Micropower und Ecopower-Baureihen.
Neuentwicklungen werden bei der weiteren Miniaturisierung von Heißkanal-Verteilerheizungen angekündigt. Querschnitte von 3 × 3 Millimeter sind verfügbar.
Für diesen Anwendungsbereich setzt das Unternehmen Freek auf quadratische Rohrquerschnitte und verweist auf Vorzüge bei Einbau und Wirkungsgrad.
Wer nach Mikropräzision in Sachen Spritzgießtechnik Ausschau hält, der könnte im schweizerischen Grenchen fündig werden.
Vielleicht sollte er ein starkes Vergrößerungsglas oder gleich ein Mikroskop mitbringen, um überhaupt noch zu erkennen, in welch winzige Dimensionen die dort ansässige Firma BCR Plastics vorgedrungen ist.