Narotech - Kongress fokussiert nachwachsende Rohstoffe

Artikel und Hintergründe zum Thema
Eine Einweg-Zahnbürste zum Wegwerfen ohne die Umwelt merklich zu belasten? Ein Buntstift in einem Arbeitsgang umweltfreundlich gespritzt?
In gemeinsamen Forschungsprojekten mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der TU Chemnitz hat Formenbauer Zahoransky zwei Fertigungsverfahren auf Basis nachwachsender biobasierter Rohstoffe realisiert und zur Serienreife entwickelt.
Fujitsu führt die nach eigenen Angaben weltweit erste Tastatur aus teilweise nachwachsenden Rohstoffen ein.
Die neue Tastatur sei durch Einsparung von CO2 eine Innovation im Bereich Green IT. 45 Prozent der Kunststoffkomponenten seien durch Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt worden.
K-Industrie in Mitteldeutschland
Das 8. Internationale Symposium „Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ vom 9. bis 10. September 2010 bringt die Experten verschiedener Bereiche im Messezentrum Erfurt zusammen. Die Positionen der chemischen Industrie zum Rohstoffwandel und zur Nutzung von Biomasse im Nonfood-Bereich zählen dabei zu den von der Fachwelt mit Spannung erwarteten Themen.
Auf der diesjährigen Achema kann der fahrbare Untersatz von Sänger und Rennfahrer Smudo (Die Fantastischen Vier) bewundert werden. Das Besondere: Die Karosserie besteht aus Naturfasern.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), will mit Smudos BioConcept-Car, dessen Karosserie aus Naturfaserverbundstoffen (Flachs und Leinölacrylat) besteht, zeigen, dass viele Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen längst Marktreife erlangt haben.
Ein neuer Polyamid erlaubt transparente Anwendungen und besteht zu 54 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen.
Aus dem Polyamid Rilsan Clear G830 können wegen seiner hohen Transparenz laut Hersteller sogar Brillengestelle gefertigt werden.
Bio boomt – und damit der Bedarf an Kunststoffen die das Bio-Label tragen. Zur Fakuma kommen einige weitere auf den Markt. Besonderes Interesse ist ihnen sicher.
Auch Resinex ist in diesem Feld aktiv und hat die auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellten PLA-Typen ins Programm genommen: die unter dem Markennamen Ingeo vertriebenen Polymilchsäuretypen (Polylactid, PLA) des amerikanischen Herstellers Natureworks.