
Pneumatische und elektrische Greiferkomponenten
Zur Fakuma wurde eine Fülle von Neuheuten für das automatische Bauteilehandling vor allem im Bereich Spritzguss vorgestellt.
Diese und andere Unternehmen haben die „aktive Teilnahme“ an der Fakuma 2020 abgesagt.
Rund 2000 Aussteller erwartet Veranstalter Schall zur 27. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung – vom 13. bis 17.10.2020 in Friedrichshafen.
Lösungen für verschiedene Punkte heterogener Umgebungen. Effizienz und Qualität der Spritzgießfertigung sowie Bestrebungen in Richtung Produktion 4.0 benötigen Datenerfassungssysteme und damit verschiedene Sensoriken.
auf der Fakuma: Die Kleinkinder-Badewanne zum Klappen und platzsparenden Verstauen ist nur auf den ersten Blick ein „Einfach-Produkt“. Die Wanne ist ein durchaus komplexes, großformatiges 2K-Bauteil mit Hart-Weich-Komponenten, die auf Dauer hochflexibel, wasserdicht und dabei optisch sauber verbunden sind.
„Mit unseren Neuentwicklungen haben wir anscheinend voll ins Schwarze getroffen“, kommentiert der geschäftsführende Gesellschafter von Oni-Wärmetrafo, Wolfgang Oehm, kurz und knapp den hohen Besucherandrang auf dem Messestand in Friedrichshafen.
Spritzgießtechnik international
Zur Fakuma 2018 präsentiert Engel Austria die erwartet guten Eckdaten des laufenden Geschäftsjahrs und einen Ausblick. Für das im März endende Geschäftsjahr 2018/19 erwartet das Unternehmen rund 1,6 Milliarden Gruppenumsatz.
Auf der Fakuma 2018 ist erstmals ein hybrider Allrounder 820 H im neuen Design und mit Gestica-Steuerung in einer Packaging-Ausführung zu sehen. Vier Assistenzsysteme werden standardmäßig mitgeliefert.
Unter dem Thema Nachhaltigkeit setzt Resinex einen Schwerpunkt bei Kunststoffen, die helfen, den CO2-Fußabdruck von Produkten klein zu halten.
Zwei-Komponenten-Spritzguss automatisieren
Automatisierung ohnehin schon effizienter Spritzgießprozesse soll in der Regel die Kosten weiter drücken und/oder die Qualität verbessern. Das Spektrum reicht von einfachen Entnahmeaufgaben bis zum automatischen Einelgen komplexer Einlegeteile.
Vom Ersatz über die Alternative zum High-tech Werkstoff. Die Anfänge der Kunststofftechnik liegen – je nach Definition rund 150 Jahre – zurück: Ein relevantes Datum ist das Jahr 1868, in dem Celluloid als erster thermoplastischer Werkstoff entwickelt wurde.