
Messe für Kunststoffverarbeitung
Hoher Buchungsstand zur Fakuma 2023
Die nächste Fakuma geht erst 2023 an den Start, aber schon jetzt vermeldet Messeveranstalter Schall einen hohen Buchungsstand.
Joke Technology stellt auf der Fakuma eine neue Generation von Hartmetall-Beschichtungsgeräten vor, die höchsten Anwenderansprüchen gerecht wird.
Weiss Kunststoffverarbeitung, Spezialist für anspruchsvolle technische Spritzgusskomponenten, bringt Produktbeispiele aus verschiedenen Industriebranchen mit.
Günther Heisskanaltechnik fokussiert auf der Fakuma die Vorzüge des Ready2Connect-Heißkanalsystems.
Röhm zeigt auf der Fakuma Plexiglas Molding Compounds für modernes Design von Fahrzeugen, Leuchten und Haushaltsgeräten.
Deckerform zeigt gemeinsam mit der Leonhard-Kurz-Stiftung auf leistungsfähigen vollelektrischen Spritzgießmaschinen von Toyo, dass Produkte aus recyceltem PET im Vergleich zu solchen aus Neugranulat in ihrer Funktionalität fast keinen Einschränkungen unterliegen.
Automatisierte Schnellstentnahme
Wittmann-Gruppe zeigt auf der diesjährigen Fakuma Neuentwicklungen auf unterschiedlichen Gebieten, darunter den neuen Roboter Sonic 108.
Kreislaufwirtschaft im Fokus bei Weima
Weima zeigt auf der Fakuma gemeinsam mit dem Partner Neue Herbold grundlegende Prozessschritte auf dem Weg zum effizienten Recycling von Kunststoffen.
Sikora präsentiert auf der der Fakuma Mess- und Regeltechnologien für die Rohr- und Schlauchindustrie sowie Systeme für die Inspektion, Sortierung und Analyse von Kunststoffgranulat.
Größerer Messestand, viele Neuheiten
Koch-Technik zeigt auf der Fakuma in Friedrichshafen unter anderem Produkte für das Mischen, Dosieren, Fördern und Trocknen von Kunststoffgranulat.
Fokusthema Kreislaufwirtschaft
Pöppelmann zeigt nach Unternehmensangaben zukunftsweisende, ressourcenschonende Lösungen aus Kunststoff und zielt auf den Messe-Schwerpunkt rund um Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Recyclingkreisläufe ab.