Peek – zertifiziert für Offshore-Einsätze
Entsprechend dem Norsok M-710-Standard wurde der unter dem Namen Vestakeep Peek 5000 vertriebene Werkstoff zertifiziert und ist damit in der internationalen Öl- und Gasindustrie einfacher einzusetzen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Entsprechend dem Norsok M-710-Standard wurde der unter dem Namen Vestakeep Peek 5000 vertriebene Werkstoff zertifiziert und ist damit in der internationalen Öl- und Gasindustrie einfacher einzusetzen.
Hochleistungskunststoffe im Flugzeugbau
Drei Ketaspire Polyetheretherketon Typen (PEEK) hat Airbus qualifiziert - das hat Solvay anlässlich der Aircraft Interiors Expo (AIE) in Hamburg bekanntgegeben.
Kunststoffe für den Fahrzeugbau
Auch tribologisch günstige Peek-Werkstoffe lassen sich optimieren, wie das Beispiel der Kooperation von zwei Anbietern zeigt.
Basierend auf dem Hochleistungspolymer Vestakeep von Evonik Industries hat Leis Polytechnik ein neues Peek-Compound für tribologische Anwendungen entwickelt.
Auf medizintechnische Anwendungen zielt das Angebot von Peek-Werkstoffen in unterschiedlichen Viskositäten und Formen wie Pulver, Granulate, Folien, Platten und Stäbe.
Vestapeek ist jeweils in zwei Viskositäten in zwei Typen erhältlich: Für medizinische Anwendungen, die für kurzzeitigen Körperkontakt geeignet sind, bietet Evonik die mittelviskose Formmasse M2G, die hochviskose Variante M4G sowie den Pulver-Typ M4P an.
Der Hochtemperatur-beständige Werkstoff PEEK lässt sich – mit der richtigen Maschinentechnik – im Spritzguss auch für Kleinteile effizient verarbeiten.
Hohe (Temperatur-)Festigkeit, Steifheit und Chemikalienbeständigkeit sowie sehr günstige Gleiteigenschaften sind die am meisten genutzten Features des Werkstoffs Polyetheretherketon (PEEK).
Heißkanaldüsen PEEK-Verarbeitung
Als Material für spezielle Radkappen am Fahrwerk der Boeing 777 wurde Polyetheretherketon (PEEK) ausgewählt.
Es handelt sich um ein neues System zur Überwachung des Reifendrucks der Räder, das in den Radkappen aus PEEK untergebracht ist.
Hohen thermischen und mechanischen Belastungen trotzt ein Tiefziehwerkstoff, der zudem resistent gegen eine Vielzahl von Chemikalien ist.
Die steigenden Anforderungen an Materialien haben in den letzten Jahren den Hochleistungskunststoff Peek zum Werkstoff der Wahl für zahlreiche Anwendungen gemacht.
Speziell für Thermoformer wurde das tiefziehfähige Tecapeek VF entwickelt, das unter anderem durch seine thermische und chemische Beständigkeit bestechen soll.
Bedingt durch die rationelle Herstellbarkeit leichter und trotzdem stabiler großflächiger Teile hat das Tiefziehverfahren im Zuge zunehmender Variantenvielfalt bei technischen Anwendungen an Bedeutung gewonnen.