
Erema steigert Umsatz um 16 Prozent
Die Erema Firmengruppe meldet das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Über 180 Mio. Euro konsolidierter Gesamtumsatz 2018/19 bedeuten ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Jahr davor.
In Zusammenarbeit zwischen Kunde und Werkstoffhersteller entstand eine Klebstoffverpackung komplett aus Post-Consumer-Materialien. Henkel und MTM Plastics, die seit 2016 zur Borealis Gruppe gehört, haben die Lösung aus Flasche und Verschluss entwickelt.
Aufbereitung von Post-consumer-Kunststoffen
Finnische Fortum modernisiert Post-Consumer-Recycling. Die finnische Ekokem-Gruppe hat im Jahr 2016 eine Aufbereitungsanlage zur weitgehend automatischen Aufbereitung verschiedener Kunststoffe aus Post-Consumer-Abfällen in Betrieb genommen.
Industrie- und Consumer-Abfälle
Ein an die Extrusionseinheit anzuflanschendes Aggregat namens Jump soll für einen gezielten Viskositätsaufbau der PET-Schmelze bis 0,3 dl/g sorgen. Zu sehen ist die Technik erstmals während der K 2016
Aufbereitungstechnologien weiterentwickelt
Hochwertige Recycling-Werkstoffe lassen sich aus nahezu allen Kunststoffabfällen und Reststoffen aufbereiten – wenn die richtige Technologie zur Verfügung steht.
Borealis gab die vollständige Übernahme der deutschen Kunststoff-Recyclingunternehmen MTM Plastics GmbH und MTM Compact GmbH bekannt. MTM ist nach eigenen Angaben einer der größten europäischen Hersteller von Post-Consumer-Polyolefin-Rezyklaten.
Mit Überarbeitungen unter dem Aspekt der Energieeinsparung und komplette Neuentwicklungen soll das Kunststoffrecycling effizienter werden – bei unverminderter oder steigender Qualität der erzeugten Materialien.
Statt alle paar Minuten wechselt ein Recycling-Unternehmen die Filter im Schmelzestrom nun nur noch einmal täglich. Je nach Rahmenbedingungen kann die Filtration von Recyclingkunststoffen hohen Aufwand beim Wechsel der Filtersiebe verursachen.