zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Produktdesign und -konstruktion, Software

Tanksysteme im Auto

Wasserstofftanks mit geringen Investitionskosten produzieren

Ein neues Konzept für HD-RTM-Werkzeuge ermöglicht es, kompakte, in viele Fahrzeugtypen einbaubare modular aufgebaute Wasserstofftanks schnell und reproduzierbar zu fertigen. In den selbstschließenden Formen werden die Tankmodule aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CfK) autark hergestellt. Eine Presse oder weitere Produktionsanlagen wie Autoklaven zum Aushärten werden nicht benötigt.

MES in drei Wochen

Profilproduktion mit Transparenz und Zuverlässigkeit

Kurze Durchlaufzeiten, hohe Individualisierung sowie Flexibilität charakterisieren die Fertigung der Flaig Kunststoff-Technik. Um das auch bei weiterem Wachstum des Unternehmens zu gewährleisten, setzt der Hersteller von Kunststoffprofilen und Führungsschienen nun auf ein MES- in Kombination mit einem ERP-System.

mehr...
Anzeige

Industrielle Computertomografie

Interview: Das Unsichtbare sichtbar machen

Zwei auf die industrielle Computertomografie spezialisierte Unternehmen, Gom und Zeiss bündeln ihr Know-how in Sachen CT-Technologien. Die Verfügbarkeit einer leistungsstarken Software und bald auch eines neuen Computertomographs, soll den Einstieg in die Röntgentechnologie besonders einfach machen. Dominik Stahl und Petra Schmidt erklären Details.

mehr...
Anzeige

Digitalisierung

Materialdatenbank für die Simulation

Detaillierte Daten zu mehreren Tausend Werkstoffen, darunter Polymere, Metalle und Verbundstoffe, sollen für die Simulation in einer Datenbank zusammengeführt und über direkte Schnittstellen zu gängigen Solvern bereitgestellt werden.

mehr...

Mechanischer Zwilling

Digital first bei Silikon und Mehrkomponenten

Bevor ein reales Bauteil produziert wird, testet es Rico virtuell auf seine Funktionsfähigkeit. Ist es digital ausgereift, starten der Werkzeugbau und anschließend die Produktion. Der mechanische Zwilling folgt also der digitalen Vorhut. In der Simulation abgebildet wird der komplette Prozess.

mehr...

WPC bürsten

Günstige Strukturen schaffen

Industriell gefertigter Bauelemente aus Wood Polymer Composites (WPC) liegen im Trend. Vor allem im Garten, als Konstruktionsmaterial und Belag von Terrassen und für Zäune, kommen die extrudierten Profile zum Einsatz. Die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen entstehen bei der Behandlung mit bedarfsgerecht ausgelegten Walzen- und Rundbürsten.

mehr...