zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Prüf- und Messtechnik

Füllstoffbestimmung

Schneller wissen was drin ist

Durch die Zugabe von Fasern lassen sich bei Kunststoffen die mechanischen und mechanisch-thermischen Eigenschaften verbessern. Dies gilt insbesondere für Festigkeit, Steifigkeit, Härte, Wärmeformbeständigkeit, Verschleißwiderstand, Maßhaltigkeit und Feuchteaufnahme.

Anzeige

Qualität sichern

Leitfähigkeit von Thermoplast-Compounds messen

Thermoplast-Compounds gewinnen als Werkstoff für funktionale Oberflächen an Bedeutung. Dabei hängt die Leitfähigkeitseffizienz nicht nur vom Füllstoff oder Additiv ab, sondern auch von dessen Größe, Struktur und Verteilung. Um die zuverlässig zu ermitteln stehen zwei Messsysteme zur Verfügung – die auch weitere Messungen an Fertigteilen vornehmen können.

mehr...
Anzeige

Qualität sichern

Polymere auf dem Prüfstand

Von einfachen Transportverpackungen für Lebensmittel über Gehäuse von elektronischen Geräten bis zu hochbelasteten Funktionsteilen in Fahrzeug- und Maschinenbau – Polymere finden sich buchstäblich überall. Dementsprechend vielfältig sind die Anforderungen an mechanische und physikalische Prüfungen in allen Stufen zwischen Materialprobe und echten Bauteilen. Das erfordert den Einsatz möglichst flexibel nutzbarer Prüftechnologien.

mehr...

Industrielle Computertomografie

Interview: Das Unsichtbare sichtbar machen

Zwei auf die industrielle Computertomografie spezialisierte Unternehmen, Gom und Zeiss bündeln ihr Know-how in Sachen CT-Technologien. Die Verfügbarkeit einer leistungsstarken Software und bald auch eines neuen Computertomographs, soll den Einstieg in die Röntgentechnologie besonders einfach machen. Dominik Stahl und Petra Schmidt erklären Details.

mehr...