
Schmelzepumpen in Deutschland reparieren
Reparaturen von Zahnradpumpen der Maag Pump Systems können nun nicht mehr in der Schweiz und den USA, sondern auch am Sitz der Automatik Plastics Machinery in Großostheim bei Aschaffenburg abgewickelt werden.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Reparaturen von Zahnradpumpen der Maag Pump Systems können nun nicht mehr in der Schweiz und den USA, sondern auch am Sitz der Automatik Plastics Machinery in Großostheim bei Aschaffenburg abgewickelt werden.
Eine Produktionsanlage thermoplastischer Elastomere hat das Unternehmen Bada „auf Trapp“ gebracht: Kreyenborg hat in die Anlage eine Schmelzepumpe, Siebwechsler und eine Steuerungserweiterung von BSG integriert.
Die Nachrüstung einer Schmelzepumpe an bestehenden Extrusionsanlagen kann deren Durchsatz – bei moderaten Investitionskosten – drastisch steigern und so die Kosten drücken.
Schmelzepumpen bilden das Herzstück moderner Extrusionsanlagen.
Speziell für die Verarbeitung von Wood-Polymer-Compounds(WPC) wurde eine seit langem für ähnliche Aufgaben verwendete Zahnradpumpe modifiziert.
Die Verarbeitung solcher WPC- oder ähnlicher Rezepturen stellt besonders hohe Anforderungen an Maschinen und Komponenten, da es dabei zu einer tückischen Kombination aus Abrasion und Korrosion kommen kann.
Als ausgesprochen vielseitig in nahezu allen Branchen haben sich Exzenterschneckenpumpen erwiesen.
Solche Pumpen, die global auch unter dem Kürzel PCP (Progressing Cavity Pump) firmieren, haben einen ausgesprochen weiten Anwendungsbereich.
Schmelzepumpe Nexxus Channel F
Eine neue Scheiben-Schmelzepumpe soll langfaserverstärkte Kunststoffe effektiver verarbeiten.
Beschrieben wird das System als mehrkanalig ausgeführte Scheiben-Schmelzepumpe, bei der in jedem Kanal ein Faserstrang eingezogen und infiltriert wird.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken