
Gestoßen statt geklebt
EPDM-Profile und Dichtungen per Vulkanisation statt Kleben zu verbinden soll einige Vorteile bieten, beispielsweise Fügestellen mit höherer Zugfestigkeit und Wasserdampfbeständigkeit.
PVC- und weichmacherfreie Materialien sind im Verpackungsmarketing ein wichtiges Argument. Eine patentierte Lösung P/T-Verschlüsse, die zudem hohen Wiedererkennungswert bieten soll, wird für verschiedene Anwendungen angeboten.
Das Verarbeiten thermisch leitfähiger Materialien stellt erhöhte Anforderungen an die Dosiertechnik. Die Materialien erhalten meist einen hohen Anteil an Füllstoffen, um das Ableiten der Wärme zu ermöglichen.
Zum 1. August übernahm Volker Nilles beim Münchener Maschinenbauunternehmen Kraussmaffei die Leitung der Division Neumaschinen.
Dichtungslösungen von Trelleborg unterstützen die Industrie bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, die mit geringerem Energieverbrauch höhere Reichweiten erzielen.
Kostengünstiger im Leuchtenbau
Mit Hilfe eines Ein-Komponenten-Dichtungsschaums ist es dem britischen Leuchtenhersteller ASD Lighting PLC gelungen, die Auslieferungszeiten von Leuchten gemäß IP65-Standard drastisch zu verkürzen – und den Prozessschritt Aufbringen der Dichtung von einem externen Dienstleister ins eigene Unternehmen zu holen.
2017 hatte der Chemiekonzern Henkel den Dichtstoff-Hersteller Sonderhoff übernommen. Jetzt sei die zweieinhalbjährige Integrationsphase abgeschlossen.
Ceracon und Bodo Möller Chemie melden den Start einer Kooperation Ceracon möchte so für ihre 1K-Dichtmaterialien neue Absatzmärkte gewinnen.
Ein Weg zu finden, Partikelschäume ohne Dampf vorzuschäumen, war Ziel eines Forschungsprojekts in Bayreuth. Heraus kam ein neues, komplett trockenes Verfahren mit Infrarotstrahlung, das mittlerweile zum Patent angemeldet wurde.
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie haben Forscher des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden im Forel-Technologieprojekt Sampa eine Fahrzeug-Seitentür entwickelt, an dem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Partikelschäumen im Verbundsystem demonstriert werden.
Dichtfunktionen sind in Baugruppen für die Automobilindustrie ebenso gefragt wie in Haushalt, Medizintechnik und vielen weiteren Branchen. Sehr universell einsetzbar, auch bei schwierigen Materialpaarungen, sind Zweikomponenten Dichtungen auf Silikonbasis.