
Physikalisches Schäumen erreicht Serienreife
Zur diesjährigen Fakuma will das Kunststoff Institut Lüdenscheid unter anderem neue Entwicklungen im Bereich Schäumverfahren für Produkte mit hochwertigen Oberflächen vorstellen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Zur diesjährigen Fakuma will das Kunststoff Institut Lüdenscheid unter anderem neue Entwicklungen im Bereich Schäumverfahren für Produkte mit hochwertigen Oberflächen vorstellen.
Maschinenbauer stärkt Asiengeschäft
Das Weikersheimer Maschinenbauunternehmen Ceracon ist eine Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen AGA eingegangen. Das Unternehmen soll im asiatischen Raum Sales- und Servicedienstleistungen für das Unternehmen anbieten.
Die Produktion von Leichtbau-Komponenten durch die Verbindung der Verfahren Schäumen und Spritzgießen wurde auf der Fakuma gezeigt. Bei der Zusammenführung von Schäumen und Spritzgießen dient der Prozess als ein dem Spritzgießen vorgelagertes Schäumverfahren.
Schaumdichtung für alle Branchen
Unter dem Namen FIP CC-Technologie (Formed-In-Place Closed-Cell) soll zur Fakuma eine Technologie vorgestellt werden, die die hohe Wasserdichtigkeit der Silikon-Welt mit den attraktiven Materialkosten der Polyurethan-Welt zusammenbringt.
Kompaktanlage für das Schäumen
Auf der Polyurethanes Solutions Expo (PSE) Ende Juni 2017 in München soll erstmals eine speziell für die Bühnenaufstellung konzipiert Dosieranlage gezeigt werden.
Das Umschäumen von Lenkrädern soll ein neuer Formenträger mit vergrößertem Schwenkwinkel flexibler und ergonomischer machen – und zusätzlich die Maschinenverfügbarkeit erhöhen.
Eine neue Generation von Polyurethan-, Composite- und Thermoformanlagen sollen während der K 2016 einschließlich verschiedener Softwarepakete für Prozessplanung, Produktionsüberwachung gezeigt werden.
Verschiedene - das klassische Spritzgießen erweiternde - Verfahren ermöglichen die Produktion leichterer Bauteile. Schäumen kann, muss aber nicht die alleinige Lösung sein. So biete das Fiberform Verfahren zur Herstellung endlosfaserverstärkter Composites aufgrund seiner Nähe zum Standard-Spritzgießen viele der bekannten Vorteile der Verfahrens auch bei der Produktion von Faserverbundbauteilen mit Kunststoffmatrix.
Hohe Oberflächenqualitäten sind auch bei geschäumten Bauteilen auf dem Niveau kompakter Spritzgießteile möglich - das soll eine Präsentation während der K nachdrücklich zeigen. Hergestellt werden soll zur Messe ein Bauteil in Strukturschaumtechnik mit Sichtteil-Oberfläche.
Mehr und mehr Unternehmen weltweit wenden die Flexibilität bei der Artikel- und Werkzeugauslegung an, die durch den MuCell®-Prozess erst möglich geworden ist.