
Arburg eröffnet Niederlassung in Vietnam
Einen weiteren wichtigen Schritt zu noch mehr weltweiter Präsenz direkt vor Ort hat Arburg im Juli dieses Jahres durch die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Ho Chi Minh City, Vietnam, unternommen.
Nominierung Produkte des Jahres 2024
Volkswagen präsentiert innovativ durchleuchtete IMD-Bauteile im Fahrzeuginnenraum, die im Zwei-Komponenten-Prozess hergestellt werden. Die Dekorbauteile mit Durchleuchtung sind im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 nominiert in der Kategorie 1: Produktion.
Nominierung Produkte des Jahres 2024
Die innovative Technologie Shadowfree eliminiert den Fließschatten bei Nadelverschlusssystemen und ermöglicht einen bis zu 70% schnelleren Schmelzeaustausch im Heißkanal. Die Nadelverschlusstechnologie von HASCO ist im Wettbewerb um das Produkt des Jahres 2024 nominiert in der Kategorie 5: Werkzeugbau und Konstruktion.
Nominierung Produkte des Jahres 2024
AkvisIO IME von Kistler ist eine webbasierte Softwarelösung zur Synchronisierung, Visualisierung und Analyse hochaufgelöster Sensordaten aus dem Spritzgießprozess. Sie ist nominiert im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 in der Kategorie 2: Robotik und Automatisierung.
Nominierung Produkte des Jahres 2024
Das Magnetspannsystem QMC 123 von STÄUBLI ist einfach und erfordert keine weiteren Arbeiten am Formwerkzeug. Es ist eine perfekte Lösung für häufige Werkzeugwechsel und nominiert in der Kategorie 1: Produktion im Wettbewerb um die Produkte des Jahres.
Nominierung Produkte des Jahres 2024
Für das wirtschaftliche Re- und Upcycling von PET-Flaschen sowie die Verwendung von 100 Prozent rPET für Lebensmittelverpackungen stellt ENGEL die e-speed für die Direktverarbeitung von rPET im Spritzguss vor. Sie ist für die Kategorie 1: Produktion nominiert.
Fanuc hat auf der Fakuma seine vollelektrischen Spritzgießmaschinen der Roboshot-Baureihe vorgestellt. Ihr Stromverbrauch sei um 70% niedriger als der hydraulischer Maschinen.
One Stop Shop für digitale Lösungen
Im Sinne eines One Stop Shops wird das Kundenportal e-connect schrittweise zum Produktionsportal ausgebaut. Engel setzt dazu unter anderem auf das Know-how des Softwareunternehmens TIG, das nach der Übernahme 2016 nun vollständig in die Engel-Gruppe integriert wird.
Forschungsprojekt MouldPredict
Das Forschungsprojekt "MouldPredict" am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) hat das Ziel, ein selbstlernendes KI-System für produktionsbegleitende Qualitätsprognosen im Spritzgießprozess zu entwickeln.
Arburg-Rückblick zur Fakuma 2023
Arburg zeigte auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen insgesamt 20 Exponate mit demFokus auf Energie, Effizienz, Fachkräftemangel und Digitalisierung, was den Nerv der Zeit getroffen und bei vielen Besucher:innen großes Interesse hervorgerufen habe.
Wittmann Battenfeld demonstriert auf der Compamed in Düsseldorf vom 13. bis 16. November 2023 in Halle 8b, Stand F03, anhand der Herstellung einer Membrane für einen hochwertigen Kleinst-Lautsprecher aus Thermoplast und Flüssigsilikon seine Kompetenz im Bereich der LSR-Verarbeitung.