
Gwk heißt jetzt technotrans solutions
Die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik, Systemanbieter von Kühl-, Temperier- und Wassertechnik für die kunststoffverarbeitende Industrie, heißt ab sofort technotrans solutions GmbH.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik, Systemanbieter von Kühl-, Temperier- und Wassertechnik für die kunststoffverarbeitende Industrie, heißt ab sofort technotrans solutions GmbH.
Automatische Sicherheitskupplung
Eine innovative Lösung im Bereich der Temperiersysteme verspricht mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Verbrühungsgefahr besteht bereits ab einer Wassertemperatur von 55 °C, deshalb kann ein ungewolltes Entkuppeln der Temperieranschlüsse fatale Folgen haben.
Zur K 2016 will Engel integrierte Temperierlösungen aus elektronischem Temperierwasserverteiler, Temperiergeräten mit drehzahlgeregelter Pumpe und Software IQ Flow Control vorstellen.
Kupplungen für Temperiersysteme
Ein neues Schnellverschluss-Kupplungssystem für Temperiersysteme soll eine effektive Lösung gegen unbeabsichtigtes Entkuppeln bieten.
Neuer Geschäftsführer Technik der GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen, ist Michael Zaun. Der 44-jährige war bislang Technischer Leiter im Unternehmen, er übernahm die neu geschaffene Position zum 1. März 2015.
Ausgezeichnete Spritzgießtechnik
Strahlende Gesichter gab es auf dem Messestand der GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik während der Plastpol in Kielce. Für sein dynamisches Temperiersystem Vario CS / WH erhielt das Unternehmen aus dem Sauerland die Platinumplast Medaille für die beste Peripherietechnik.
Ein kleines Druckwasser-Temperiersystem und ein Hochtemperatur-Wasserverteiler, jeweils einsetzbar bis 180 °C sollen auf der Fakuma Premiere feiern.
Das neuen Druckwasser-Temperiersystem bis 180 °C soll den steigenden Anforderungen der Spritzgießer Rechnung tragen.
Ein speziell für Hochtemperaturanwendungen optimiertes Temperiersystem wird für den dauerhaften Betrieb bis 250 Grad Celsius angeboten.
Technische Kunststoffe sowie neue Hightech Kunststoffe erfordern hohe Werkzeugtemperaturen zur optimalen Verarbeitung im Spritzgießprozess.
Ein 1966 (!) zur Temperierung von Spritzgießwerkzeugen erworbenes Gerät wurde nun gegen ein neues der gleichen Marke getauscht.
Im Zuge des Aufrufs „Wer betreibt das älteste Temperiersystem“ des Herstellers Single tauchte ein immerhin rund 45 Jahre genutztes Gerät vom Typ SH4/II auf.
Temperieren in der Composite-Verarbeitung
Das Temperieren der Formen in der GFK-Produktion verlangt effiziente Heißwasser-Temperiersysteme, um einerseits die Kosten im Griff zu behalten und andererseits optimale Prozesse zu erreichen.
Duroplastische Matrixwerkstoffe härten reaktiv in der Wärme aus.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken