Gummizerkleinerung der kompakten Art

Artikel und Hintergründe zum Thema
Universelle Mühle ersetzt komplexe Anlagenkombination
Obwohl keine zusätzlichen Kapazitäten gefordert waren, investiert ein Recycler in neue, leistungsfähige Anlagentechnik. Die Gründe liegen in der modernen Technologie, die eine mannarme Bedienung und kostengünstige Aufbereitung ermöglichen, vor allem aber universell und damit flexibel einsetzbar ist.
Energieaufwendiges Regranulieren von Folienabfällen in der Produktion kann man mit einer einfachen Technik, einer In-line-Recyclinganlage, ersetzen. Die soll nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Qualität verbessern
Eine Möglichkeit zum Recyceln produktionsbedingter Folienabfälle ist das Regranulieren.
Sowohl gepresste Ballenware, als auch lose Flaschenfraktion kann auf einer neuen PET-Recyclinganlage verarbeitet werden.
Doch Ziel der neuen Anlage, wie sie kürzlich bei der Firma Oriental Recycling im belgischen Thurnout in Betrieb genommen wurde, ist die zentrale Aufbereitung von Flakes zur Faserfabrikation, um die europäische Textil- und Teppichindustrie mit eigenen Recyclingprodukten zu versorgen.
In einem Großversuch mit rund 20 Tonnen wurde für einen skandinavischen Stromversorger auf einer Kundenanlage in Rostock unsortierter Abfall zur EBS-Aufbereitung auf 10 Millimeter zer- kleinert.
Diese Spezifikation stellt aufgrund der gewünschten Granulatgröße, durch die Feuchtigkeit von teils über 25 Prozent und durch Störstoffe spezielle Anforderungen an die Anlagentechnik.