
Gestoßen statt geklebt
EPDM-Profile und Dichtungen per Vulkanisation statt Kleben zu verbinden soll einige Vorteile bieten, beispielsweise Fügestellen mit höherer Zugfestigkeit und Wasserdampfbeständigkeit.
Post-Consumer-Rezyklat (PCR) verarbeitet Pöppelmann in wachsenden Mengen in Schutzelementen der Marke Kapsto. Dafür erhalten immer mehr Produkte das Umweltlabel Blauer Engel.
Investitionen in Automatisierung und...
Die Covid-19-Pandemie lähmt die Wirtschaft in weiten Teilen. Andere nutzen die Situation, um sich besser aufzustellen, ihr Unternehmen auf vielfältige Art zu stärken. Aktuelles Beispiel: LKH Kunststoffwerk.
Kunststoffen kommt in künftigen Fahrzeugkonzepten noch höhere Bedeutung als schon heute typisch. Dazu gilt es, Werkstoffe und Verfahren weiter zu entwickeln und – prozesssicher in der Großserie – auszureizen.
Das Thema Silikonverarbeitung scheint die aktuelle Krise weitgehend unbehelligt zu lassen, zumindest beim Unternehmen Elmet in Österreich. Das Unternehmen stockt aktuell sogar die Belegschaft auf.
Ein neues Konzept für HD-RTM-Werkzeuge ermöglicht es, kompakte, in viele Fahrzeugtypen einbaubare modular aufgebaute Wasserstofftanks schnell und reproduzierbar zu fertigen. In den selbstschließenden Formen werden die Tankmodule aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CfK) autark hergestellt. Eine Presse oder weitere Produktionsanlagen wie Autoklaven zum Aushärten werden nicht benötigt.