Hochleistungsfähige Kunststoffe
Albis liefert verzweigte PPS-Compounds von Toray
Bereits seit vielen Jahren vermarktet Albis Plastic eigene lineare Polyphenylensulfid (PPS)-Compounds mit hohen mechanischen Kennwerten unter dem Produktnamen Tedur. Nun werden zusätzlich verzweigte PPS-Compounds angeboten.
Möglich wird das erweiterte PPS-Angebot von Albis aufgrund des neuen Distributionsvertrags mit dem japanischen PPS-Produzenten Toray-Group. Ab sofort zählen deren verzweigte PPS-Compounds Torelina A504X90 (PPS GF40) und Torelina A310MX04 (PPS GF/MR65) zum Lieferprogramm. Die Kooperation erstreckt sich neben weiten Teilen Westeuropas auch auf die Balkanländer und osteuropäische Wachstumsmärkte inklusive Russland. Sie sieht vor, dass - je nach Projektanforderung - auch weitere Varianten dieses Werkstofftyps geliefert werden können.
Tedur und Torelina werden besonders von der Automobil- und Elektronikindustrie nachgefragt. Zu ihren Vorzügen gehören neben der Hochtemperatur- und Formbeständigkeit sowie der exzellenten Öl- und Chemikalienbeständigkeit unter anderem die hohe Steifigkeit und Härte. Sie sind zudem dynamisch belastbar, nehmen wenig Wasser auf und lassen sich dank guter Fließfähigkeit und breiter Verarbeitungsfenster gut in der Produktion einsetzen.
Die Toray-Group ist ein japanischer Konzern mit Hauptsitz in Tokio. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1926. Aktuell sind rund 40.000 Beschäftigte weltweit in den Sektoren Kunststoff, Chemie, Produkte für Information und Telekommunikation, Filamente und Kohlefaser sowie Verbundwerkstoffe tätig. Die europäische Hauptniederlassung ist im hessischen Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ansässig. TORAY stellt das PPS-Basispolymer im japanischen Tokai her; die jährliche Nennkapazität wurde von 14.000 auf 19.000 Tonnen erhöht, um die weltweite Nachfrage zu erfüllen. Die Compoundier-Anlagen für PPS werden in Japan und an zwei Standorten in China betrieben.