Hochtemperaturpolymere
Neue Klasse technischer Polymere
Borealis stellt dem Markt Stelora vor, eine neue Klasse technischer Polymere, die neue Maßstäbe bei Leistung und Nachhaltigkeit setzen will. Stelora eignet sich für ein breites Spektrum technisch anspruchsvoller Anwendungen, für die Hochtemperaturpolymere eingesetzt werden.
Stelora wird aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Die erste kommerzielle Anwendung von Stelora ist eine hoch hitzebeständige Kondensatorfolie. Dieser Fortschritt bei der Hitzebeständigkeit unterstützt den Übergang zu erneuerbaren Energien und E-Mobilität. Stelora wurde in Zusammenarbeit mit Topas Advanced Polymers entwickelt, Hersteller von Cycloolefin-Copolymeren (COC). Es wird in einem einzigartigen Verfahren hergestellt, das COC – eine relativ neue Klasse transparenter, hochreiner Polymere – mit Polypropylen (PP) kombiniert. Ergebnis ist ein hochmodernes Material namens Ethylen-Propylen-Norbornen (EPN), eine Alternative zum Ersatz herkömmlicher Hochtemperaturpolymere. Sie erfüllt die hohen Temperaturanforderungen, die sich bei der neuen Generation energiesparender Leistungshalbleiter für Wechselrichter stellen.
Die neue Materiallösung für Kondensatorfolien Stelora soll eine herausragende Leistung mit Vorteilen für die Nachhaltigkeit kombinieren und die Ziele Kreislaufwirtschaft sowie Energieeffizienz unterstützen. Folien auf Stelora-Basis sind vollständig kompatibel mit bestehenden Verarbeitungsanlagen, sodass Kunden nicht in neue Anlagen investieren müssen. Borealis arbeitet daran, die Vorteile von Stelora auf Hochleistungsanwendungen auch in verschiedenen anderen Bereichen auszuweiten.