Neues zur Fakuma

Leichter und stabiler

Kunststoffe mit geringerer Dichte, die Kostenvorteile und leichtere Endprodukte ermöglichen, sowie Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen bringen neue konstruktive Lösungen.

Gewichts- und Kostenreduzierungen in der Automobilindustriestanden bei Entwicklung der Polyamid-Blends Akromid Lite und Akromid Xtralite im Mittelpunkt. Eine Gewichtsreduzierung von bis zu 10 Prozent bei den mit 30 Prozent Glasfaser-verstärkten Typen wirken sich laut Anbieter voll auf den Volumenpreis aus, was eine entsprechende Kostenersparnis bedeute. Bei geringerem Verstärkungsanteil kommt der Dichtevorteil sogar noch stärker zum Tragen. Zur Fakuma sind zunächst zwei Typen mit Dichtevorteilen von 7 Prozent und von 10 Prozent gegenüber PA6 GF30 angekündigt. Diese Typenreihe sei aufgrund ihres interessanten Eigenschaftsprofils prädestiniert für Anwendungen im Automobilbau.

Mit der Produktreihe Akromid C hat Akro-Plastic ihre Standardproduktreihe aus PA6.6 und PA6 um eine Compoundreihe erweitert, die sich vor allem durch ein verbessertes Fließverhalten, erhöhte Schlagzähigkeit und eine ästhetische Oberfläche auszeichnen soll. Die Produkte sind unverstärkt, schlagzähmodifiziert und mit bis zu 50 Prozent Glasfaserverstärkung erhältlich. Daneben werden Compounds mit einer halogen- und phosphorfreien Flammschutzausrüstung angeboten. Einsatzgebiete finden sich z.B. im Automobil-Innenraum, im Motorraum oder für Gehäuse in der Elektroindustrie.

Anzeige

Das RM-Sortiment (Reduced Moisture), eine Polyamid Compoundreihe, wurde für Anwendungen in unterschiedlichen Industriesegmenten verbessert und ist nun in den beiden Produktlinien RM-M (Mechanik-Typen) und RM-D (Design-Typen) verfügbar die auf die Anforderungen in unterschiedlichen Anwendungen optimiert wurden. Es handelt sich hierbei um Produkte, die die typischen positiven Eigenschaften eines PA6, aber eine niedrige Wasser-/Feuchteaufnahme aufweisen. Neben der reduzierten Feuchtigkeitsaufnahme wurde auf die gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Oberflächenbeschaffenheit der Bauteile und verbesserte Chemikalienbeständigkeit geachtet.

Im Bereich Hochtemperatur-Kunststoffe gibt es mit Akrotek erstmals ein PEEK (Polyetheretherketon) im Sortiment des Compoundeurs, der in Kürze unter diesem Markennamen angeboten werden soll.

Ebenfalls unter dem Dach der Feddersen-Gruppe bietet der Masterbatch-Hersteller AF-Color neue Additivkonzentrate für PET-, PP- und PE-Verpackungen vor. Bei der Entwicklung dieser Produkte sei besonderes Augenmerk auf die Schaffung neuartiger Funktionalitäten gelegt worden, die de Standards hinausgehen. Auch das Treibmittelportfolio d wurde durch neu konzipierte Masterbatch-Produkte für das Segment Gebrauchsgegenstände ergänzt. Im Fokus stehen hierbei Gewichtsreduzierung sowie das Erzeugen bestimmter Oberflächeneffekte. Das Treibmittel fungiert hier als Problemlöser bei Oberflächenstörungen, Bauteildefekten oder Lunkerbildung.


Fakuma, Halle B2, Stand 2209

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Allflex SR

Voll recyclingfähige PA/PE-Folie

Allflex SR heißt die neue, voll recyclingfähige Folie der Allvac Folien mit Sitz in Waltenhofen. Sie ist die nachhaltige Weiterentwicklung des Folien-Klassikers Allflex S und bringt dieselben Eigenschaften wie ihre Schwester-Folie mit: hohe...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Additive Fertigung von Sensoren

Kunststoff unter Strom

Bisher war es nicht möglich, Sensoren und andere elektronische Geräte in einem einzigen Arbeitsgang additiv zu fertigen. Genau das ist nun aber einem Forschungsteam vom Fraunhofer IPA gelungen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei leitfähige...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite