Platten und Rundstäbe
Polyamid-Halbzeuge automatisch produzieren und prüfen
Neue Anlagen sollen die flexible und effizientere Fertigung von Platten und Rundstäben aus Guss-Polyamid für verschiedene Anwendungsbereiche und in unterschiedlichen Dimensionen ermöglichen.
Dank einer weitgehenden Automatisierung der Herstellung von Guss-Halbzeugen nehme beispielsweise das Umrüsten auf eine andere Plattendicke bei Ensinger nur noch wenig Zeit in Anspruch. Die Formen lassen sich stufenlos verstellen – per Mausklick. So ist das Unternehmen nach eigener Auskunft in der Lage, die Standardprodukte mit hoher Ausbringungsrate und kurzfristigen Verfügbarkeit zu fertigen. Fest programmierte Produktionsabläufe und eine automatische Prüfung auf Lunker sollen für gleichbleibende Qualität sorgen, von der die Kunden bei der Weiterbearbeitung profitieren.
Auch bei Sonderprodukten könne das Werk Cham schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren, da sich die Plattendicke millimetergenau einstellen lässt, angepasst an die Dimension des Endprodukts. Die kundenspezifische Einstellung der Materialdicke rentiere sich, denn der Zerspaner spart Zeit bei der Bearbeitung, außerdem entsteht bei Herstellung weniger Abfall. Damit sinken auch die Bauteilkosten. Mit vielfältigen Abmessungen, Farben und Modifikationen steht ein großes Lagerprogramm der Produktlinie Tecast zur Verfügung, auch für den Lebensmittelkontakt.