Polyolefine

Anwendungsspezifisch optimierte Polyolefine

Auf spezifische Anwendungsfelder abgestimmte Polyolefine mit teils ungewöhnlichen Eigenschaftskombinationen ermöglichen verarbeitungs- oder anwendungstechnisch optimierte Lösungen.

Ein neues, besonders reines Purell Polypropylen von Lyondellbasell verbindet hohe Transparenz mit hoher Kälteschlagzähigkeit und hoher Temperaturbeständigkeit. Speziell in medizinischen Blow-Fill-Seal (BFS) Anwendungen eröffnet diese besondere Eigenschaftskombination neue Möglichkeiten, weil sie das Sterilisieren mit bis zu 121 °C und damit kürzere Sterilisationszeiten ermöglicht als viele bisher verfügbare kälteschlagzähe PP-Typen.

Auf Energieeinsparungen beim Spritzgießen durch verkürzte Zykluszeiten zielt eine neue Generation hoch transparenter Moplen und Clyrell Polypropylene vom gleichen Anbieter, die sich zusätzlich durch Geruchsarmut und ihre helle Eigenfarbe ohne Gelbstich auszeichnen. Für das Tiefziehen und die Extrusion sind neue Varianten der genannten Werkstoffe bestimmt, die sich von bisherigen Ausführungen durch hohe Steifigkeit, Transparenz und Kälteschlagzähigkeit oder bessere Weißbrucheigenschaften unterscheiden.

Neu ist auch ein Hostalen PE-HD Spritzgusstyp, der sich mit seiner Kombination aus guten organoleptischen Eigenschaften, geringer Neigung zu Spannungsrissen und hoher Steifigkeit zum Beispiel für Verschlüsse und Behälter in der Lebensmittelindustrie eignet.

Anzeige

Zur einfachen und zuverlässigen Herstellung von Verpackungen mit Easy-Peel-Eigenschaften sind die Toppyl PB-1-Compounds vorgesehen, von denen jetzt sechs gebrauchsfertig formulierte Typen verfügbar sind. Neu ist Variante SP2200F zum Peelen gegen PS, PP, PE und sich selbst. Typ SP2000B ergibt mittlere Peelkräfte im Einsatz gegen sich selbst oder gegen PE, während der höherviskose Typ SP2001B für geringere Peelkräfte ausgelegt ist. Die Typen SP2101C, SP2102C und der ebenfalls neue, höhere Peelkräfte ergebende Typ SP2103C siegeln gegen sich selbst sowie gegen PP und eignen sich für Flach- und Blasfolien ebenso wie für BOPP-Folien. Die Typen SP2101C und SP2103C sind heiß sterilisierbar.

Darüber hinaus stehen neue und modifizierter Thermoplasttypen wie Polyamide für Spritzguss- und Extrusionsanwendungen, Polystyrol, Polyamide für technische Teile und biobasierte Thermoplaste sowie Masterbatche und Additive zur Verfügung.


Fakuma, Halle A5, Stand 5211

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkstoffe

Alternativen für Healthcare-Anwendungen

An Polyolefine für Medizintechnik, Labor und Diagnostik sowie pharmazeutische Verpackungen werden spezielle Anforderungen gestellt. Neues dazu gibt es auf der Fakuma. Ultrapolymers kombiniert als Distributor nach eigenen Angaben sein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite