Spezialkunststoffe in NuklearanwendungMacht den Reaktor dicht
Werkstoffauswahl und Design der Komponente übernahm der das texanische Unternehmen EGC Critical Components, der eine Schwebedichtung für die Notabschaltung im Falle eines Reaktorkühlmittellecks benötigte. Die neu entwickelte Dichtung aus einem PEEK von Victrex arbeitet laut Hersteller selbsttätig ohne Federn oder Kolben. Tests hätten gezeigt, dass das Schwebedichtungssystem 96 Stunden Dauerbetrieb unter schwierigen Betriebsumgebungen, entsprechend den Anforderungen der amerikanischen Nuklearaufsichtsbehörde NRC, ermöglicht.
Die primäre Kühlpumpe eines Reaktors besteht aus einem mehrstufigen Schwebedichtungssystem einschließlich Antrieb und Stützringen, das das Austreten von Reaktorkühlmittel entlang der Pumpenwelle begrenzt. Diese Komponenten sind kritisch für die Druckbegrenzung im System. Reaktorkühlsysteme unterliegen daher strengen Tests und sollen einer Betriebsdauer von mehr als 15 Jahren standhalten.
Prüfungen des von EGC patentierten Dichtungssystems umfassen das zweistündige Beaufschlagen mit 204 °C heißem Wasser bei 51,7 bar mit anschließender Steigerung auf 292 °C (560 °F) und 86,2 bar. Dabei bleibe - auch unter Verlust der Kühldichtung - der Ring intakt und lasse keine nennenswerten Mengen Reaktorkühlmittel austreten.
Weitere Beiträge zum Thema
Hochleistungskunststoffe in ItalienLanxess und Mito Polimeri kooperieren
Eine Vereinbarung zum Vertrieb von Hochleistungskunststoffen der Produktlinien Durethan (PA 6, PA 6.6) und Pocan (PBT) haben Lanxess und die italienische Distributor Mito Polimeri S.r.l unterzeichnet. Innerhalb einer Neuausrichtung der Distributionsstrategie soll mit der Kooperation das derzeitige Vertriebsgebiet ausgedehnt werden.
…mehr
NewsBayer-Polycarbonat verbessert Sicherheit von Feuerwehrleuten
Die Firma KZPT verwendet für die Visiere ihrer Feuerwehrhelme das transparente und hoch hitzebeständige Polycarbonat Apec® FR 1892 von Bayer MaterialScience.
…mehr
Weitere Beiträge zu dieser Firma
NewsScharnierdesign mit Hilfe eines Hochleistungskunststoffes: Hier gibt es etwas auf die Nase
Über Geschmack kann man streiten. Unstrittig dagegen ist, dass gutes Design auch den Gebrauchsnutzen berücksichtigt. So hat der japanische Hersteller von Luxusbrillen (solchen zum Durchschauen) ein schraubenloses Scharnierdesign mit Hilfe eines Hochleistungskunststoffes realisiert.
…mehr

HochleistungswerkstoffeJakob Sigurdsson ist designierter CEO von Victrex
Am 4. September hat Jakob Sigurdsson die Arbeit als designierter CEO bei Victrex, Hersteller von Hochleistungspolymeren, aufgenommen. Er soll am 1. Oktober 2017 Dave Hummel, der nach 24 Jahren als CEO in den Ruhestand geht, ablösen.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Wechsel an der UnternehmensspitzeCovestro: Patrick Thomas übergibt an Markus Steilemann
Der Aufsichtsrat von Covestro hat in seiner Sitzung am 13. April 2018 die einvernehmliche vorzeitige Beendigung der Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Patrick Thomas zum 31. Mai 2018 beschlossen.
…mehr