Alcom Compounds, Lichttechnik
Lichtdesign nach Maß
Beleuchtungstechnik ist für Innenraum-Designer im Automobilbau eines der wichtigsten Gestaltungselemente. Zum anderen erfordert die Fülle an Bedienelementen wie Schalter für Klimaanlagen, Navigations-, Kommunikations- und Infotainmentsystemen, von Controllern für Allradantrieb und Airbag und weiteren Elementen ein durchdachtes Beleuchtungskonzept, um die Bedienung zu ermöglichen und zu erleichtern.
Mit individuellen Compounds für alle Beleuchtungsarten bietet Albis Plastics nach eigenen Angaben Lösungen, die gegenüber vergleichbaren Systemen eine um bis zu 25 Prozent verbesserte Lichtausbeute aufweisen und gleichzeitig durch einfacheren Systemaufbau Kosten sparen. Unabhängig von der Größe der beleuchteten Fläche sollen Lichtquellen nicht als Hot Spot sichtbar sein. Das bringt üblicherweise Probleme wie schlechte Lichtausbeute und schon bei kleinen Abweichungen vom optimalen Betrachtungswinkel starken Lichtabfall. In Compounds der Serie Alcom LD sorgen spezielle Rezepturen für besonders wirksame und homogene, jedoch nahezu verlustfreie Lichtstreuung. Selbst bei einem Betrachtungswinkel von 45 Grad sollen noch mehr als 50 Prozent der Lichtstärke wahrgenommen werden. Das erhöht den Komfort der Bedienung und Sicherheit für Fahrer und Mitfahrer.
Lichtdicht schon bei 0,5 Millimeter
Andererseits wünschen Designer und Techniker in Applikationen wie Lichtführungen und Reflektoren exakt begrenzte, lichtundurchlässige Flächen. Das verlangt üblicherweise eine Materialdicke, die aus Festigkeitsgründen nicht notwendig ist – und damit kosten- und gewichtsträchtigen Materialmehreinsatz. Die Compounds ALCOM LB (Light Blocking) sind dagegen bereits ab 0,5 Millimeter lichtdicht und verhindern überströmendes Licht zwischen unterschiedlichen Kontroll- und Warnleuchten. Gleichzeitig ermöglicht der Werkstoff mit dem Reflektionsgrad von bis zu 94 Prozent eine effiziente und gleichmäßige Ausleuchtung.
Polymere wie ABS, PC, PC/ABS, PBT und PP lassen sich mit den geforderten Eigenschaften ausrüsten und somit bleiben die Vorzüge verschiedener Werkstoffe für die jeweilige Applikation nutzbar. Hohe Ansprüche beispielsweise an Maßtoleranzen und Wärmeformbeständigkeit werden sicher erfüllt.
Mit intelligentem Einsatz der Compounds lassen sich Konstruktion und Produktion von Bauteilen vereinfachen. Vor allem der Zweikomponenten-Spritzguss mit seiner aufwendigen Formenkonstruktion ist vielfach verzichtbar. Um die Eigenschaften von Werkstoffen voll nutzen zu können, hat Albis ein Beleuchtungslabor mit speziellen, zum Teil einzigartigen Messtechnologien installiert. Hier werden gemeinsam mit Fahrzeugherstellern und Zulieferanten Compounds hinsichtlich Farbe und lichttechnischer Anforderungen optimiert, deren Leistungsgrenzen der Werkstoffe noch weiter hinaus geschoben und die Verarbeitungsparameter optimiert.
Lichttechnik für andere Branchen
In Sachen Beleuchtungsdesign spielt die Automobilindustrie mit ihrer Innovationskraft und den hohen Kundenerwartungen einmal mehr den Vorreiter für viele Branchen. Anwendungen in Innenarchitektur, in der Kommunikationstechnik und anderen Anwendungen nutzen die Trends der Branche für eigene Entwicklungen – und profitieren von den intelligen- ten Lösungen. Sie eröffnen neue designerische Möglichkeiten und senken die Kosten nachhaltig, nicht nur im Automobilbau, sondern in allen Anwendungen, wo Licht und Farbe in Design und Technik eine Rolle spielen.
Fakuma, Halle A3, Stand 3105