Fertigung von Steckverbindern
Immer cool bleiben
Steckverbinder, die in unbeaufsichtigten Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen, unterliegen besonders strengen Prüfkriterien. Zwei Compounds auf PA66-Basis sollen diesen Anforderungen gerecht werden.
Matchmaker+
Die beiden auf der Fakuma vorgestellten Werkstoffe verhalten sich nach Angaben des Anbieters in Bezug auf Glühdrahtfestigkeit und Nadelflammprüfung standfest und übertreffen die in der Hausgerätenorm EN 60335-1 geforderten Materialeigenschaften sogar. Beim Vampamid 66 2526 VO handelt es sich um ein PA66 mit einem Glasfaseranteil von 25 Prozent. Das Produkt verfügt über eine vollständige UL-Listung. UL steht für Underwriter Laboratories, die Zertifizierungsorganisation für Produktsicherheit in den Vereinigten Staaten. Das Material ist laut Anbieter umweltverträglich und enthält kein PBDE und PBDT. Die Verzugseigenschaften der Bauteile, so heißt es weiter, seien gering. Die Kriechstromfestigkeit erreiche Werte über 400 Volt. Das Vampamid 66 0023 VO H GW ist ein PA66 ohne Glasfaseranteil. Es verfügt ebenfalls über eine UL-Listung. Auch hier sei der Einsatz von PBDE und PBDT ausgeschlossen. Wegen seiner hohen Reißdehnungswerte eigne sich dieser Werkstoff für Anwendungen in elektrischen Komponenten, in denen Flexibilität gefordert ist. Die Kriechstromfestigkeit erreiche Werte von 250 Volt. Der Anbieter hat beide Varianten beim VDE zertifizieren lassen.