Koattro KT AR05
Weich, elastisch und flexibel
Ein neues Plastomer zum Direktverarbeiten oder als PP-Modifikator kombiniert hohe Elastizität mit guten mechanischen Kennwerten.
Das von Lyondellbasell produzierte und von Ultrapolymers vertriebene Plastomer Koattro KT AR05 kombiniert ohne Vernetzung und ohne Zusatz von Weichmachern Elastizität (Biegesteifigkeit 20 MPa) mit einem bis nahe der Schmelztemperatur fast konstantem Druckverformungsrest (42 % bei 70 °C) sowie hoher Flexibilität (Reißdehnung >400 %). Mit einem Schmelzindex von 0,5 g/10 min (190 °C, 2,16 kg) und hoher Schmelzestabilität lässt sich das Plastomer zu Folien, Profilen, Hohlkörpern oder Spritzgießteilen verarbeiten. Die Härte von Shore A 77 sorgt für eine Soft-Touch-Haptik. Die Modifikation von PP mit dem Plastomer reduziert die Weißbruchneigung. Darüber hinaus ist das Schäumen möglich . Dabei resultieren beispielsweise hoch flexible Platten, die bei einer Dichte von 650 g/cm³ einen Druckverformungsrest von 9,2 % bei 23 °C erreichen.
In einigen Anwendungen lassen sich Styrol-Block-Copolymere substituieren, die eine höhere Dichte haben und auf Grund ihrer vernetzten Struktur das Recycling erschweren. Weil das Material nicht toxisch und für den Lebensmittelkontakt geeignet ist, bieten auch Dichtungen für Verschlusssysteme mögliche Anwendungen.
Firma zum Artikel
Neben verminderter Weißbruchneigung sind nach der PP-Modifikation erhöhte Reißdehnung, Schlagzähigkeit, Rückstellvermögen und Transparenz zu verzeichnen. Zugleich werden Härte und Steifigkeit verringert. Damit sorgt es zum Beispiel bei spritzgegossenen oder tiefgezogenen, hoch transparenten Hartverpackungen aus PP-Copolymeren für erhöhte Attraktivität auch nach rauer Behandlung auf dem Transport oder im Verkaufsregal. Ähnliche Vorteile bieten sich bei Kfz-Teilen, die zur Montage stark deformiert werden müssen.