NAS und Zylar

Transparenz und Kosteneffizienz

Medizintechnische Produkte, Pflege- sowie Haushaltsartikel gehören zum Anwendungsspektrum hoch transparenter und dabei besonders kosteneffizient verarbeitbarer Styrol-Copolymere.

Hohe Transparenz und Kratzfestigkeit, Beständigkeit gegen viele Chemikalien und geringe Wasseraufnahme sind laut Anbieter Ineos Nova die besonderen Vorteile der NAS Styrol-Methyl-Methacrylate (SMMA) und der schlagzähen Zylar MBS-Typen (Methylmethacrylat-Butadien-Styrol). Vertrieben werden sie von Ultrapolymers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Typen erfüllen Anforderungen bezüglich Biokompatibilität (ISO 10993), Lebensmittelverträglichkeit (FDA) und USP Class VI. Ihre geringe Dichte und ihre gegenüber vergleichbaren Kunststoffen wie PMMA, PC oder MABS teils deutlich besseren Verarbeitungseigenschaften sollen die Kosten in der Produktion senken. Typische Anwendungen sind Produkte für die Medizintechnik, wie Ventile an Beatmungs- und Blutwäschevorrichtungen, Klappen und Einsätze (Trachea), optische Linsen, Mikrotitterplatten und optische Analysegefäße sowie Pharma-, Kosmetik-, Haushalts- und Körperpflegeartikel.

Einige NAS-Typen bieten eine gegenüber ebenfalls hoch transparenten Wettbewerbsmaterialien zum Teil erheblich bessere Spülmaschinenfestigkeit bis 65 Grad Celsius sowie hohe Vergilbungsbeständigkeit, die einerseits die Sterilisation mit Alkohol, ETO (Ethylenoxid) oder Gammastrahlen ermöglicht und andererseits die Mitverarbeitung von Rezyklat erleichtert. Zudem ist die Herstellung von Blends mit Styrol-Butadien-Copolymeren zur spezifischen Anpassung von Flexibilität, Härte, Wärmeformbeständigkeit und anderen Eigenschaften möglich.

Anzeige

Die ebenfalls für mehrfaches Sterilisieren geeigneten, in Medizin, Pharma und Kosmetik eingesetzten Zylar MBS-Typen zeichnen sich durch ihre zusätzlich erhöhte Schlagzähigkeit aus. Neu ist ein Typ, der sich bei geringen Temperaturen und Drücken verarbeiten lässt und damit eine kostengünstige Alternative zu anderen hoch schlagzähen und zugleich hoch transparenten Kunststoffen bietet.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Accura Clearvue

Kunststoffe helfen der Medizintechnik

Kosten und Qualität spielen bei der Materialauswahl eine RolleAls stabiler Wachstumsmarkt für Kunststoffhersteller und -verarbeiter hat sich die Medizintechnik in den letzten Jahren erwiesen. Trotzdem wird den Anbietern nichts geschenkt –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

TPE für die Medizintechnik

TPE für die Medizintechnik

Ein neues Programm an TPE für Einsätze in der Medizintechnik soll ab der Fakuma einschließlich Hilfestellungen für Verarbeiter weltweit zur Verfügung stehen.Ein neu aufgelegtes TPE-Programm speziell für Anwendungen in der Medizintechnik soll laut...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite