Vicote-Beschichtung
Lebensmitteltauglich beschichtet
Sontec Sensorbau GmbH wählt die auf Victrex PEEK basierende Vicote-Beschichtung zur Herstellung einer konduktiven Einstab-Niveausonde.
Matchmaker+
In der Lebensmittelindustrie werden bei einfachen Grenzstandserfassungen von flüssigen Medien in Behältern oder Rohrleitungen konduktive Sensoren eingesetzt. Zur Erfassung des Grenzstandes wird der elektrische Leitwert zwischen Sondenstab und Behälter- oder Rohrleitungswand ermittelt. Die typische Länge einer solchen Sonde beträgt 200 Millimeter. Besondere Anforderungen der Messtechnik sind die elektrische Isolation des Sondenstabs gegen die Behälterwand im Durchdringungsbereich des Prozessanschlusses, ein totraumfreier, hygienischer Prozessanschluss und eine mechanisch feste, sowie elektrisch isolierende Beschichtung auf einem Großteil der Oberfläche des Sondenstabs. Die Beschichtung verhindert, dass Anhaftungen eines leitfähigen Mediums im Bereich des Prozessanschlusses die Messung beeinflussen.
Bei der abgebildeten Sonde wurden diese Forderungen mit der Beschichtung Vicote auf Basis von PEEK erfüllt. Der Sondenstab ist mit einem Drehteil aus dem Kunststoff elektrisch gegen die Behälterwand und die eigene Prozessaufnahme getrennt. Die besondere Geometrie des Isolationskörpers erlaubt die totraumfreie und hygienische Dichtung des Sensorstabs. Bei dieser Lösung ist es besonders wichtig, dass der Werkstoff hohe Warmformbeständigkeit und geringe Kriechneigung aufweist. Das gewählte Material ist aufgrund der chemischen Beständigkeit und FDA Konformität geeignet.
Bei der Oberflächenbeschichtung von Sondenstäben werden häufig auch Teflon-Beschichtungen wie PFA, PTFE eingesetzt, die hinsichtlich chemischer Beständigkeit und der Einsatzfähigkeit unter FDA Bestimmungen gleichwertig sind, jedoch geringere Festigkeitswerte aufweisen. Viele Anwendungen in der Lebensmitteltechnik haben im Medium allerdings abrasive Anteile, die mit zunehmender Nutzungsdauer weichere Beschichtungen wie PFA abtragen können. Die Vicote-Beschichtung weist hier nach Herstellerangaben einen Vorteil auf und schafft eine längere Nutzungsdauer, sowie erhöhte Sicherheit der Beschichtung gegen mechanische Beschädigungen bei der Installation der Sonden.