Thermoplaste

Alleskönner TPE

Mit ihren Eigenschaftsprofilen zwischen Thermoplasten und Elastomeren bieten TPEs ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.

TPEs sind aufgrund ihrer Struktur und ihres Verhaltens zwischen Thermoplasten und Elastomeren einzuordnen. Wie Thermoplaste, werden TPEs durch Wärmeeinwirkung und Scherkräfte fließfähig und verformbar und behalten ihr elastisches Verhalten auch nach dem Abkühlen. Die Compounds basieren auf hydrierten Styrol-Block-Copolymeren (HSBC). Sie geben Konstrukteuren und Designern Freiheit in Produktgestaltung und Funktion durch ihre Vielseitigkeit in Härte, Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und mechanischen Eigenschaften. Die von dem nach allen gängigen Normen zertifizierten Unternehmen Kraiburg unter dem Namen Thermolast K vertriebenen Compounds können somit – eingesetzt als eigenständiges Material oder im Hart-Weich-Verbund mit Thermoplasten – den Kundennutzen für das Endprodukt deutlich erhöhen. Die Werkstoffe lassen sich im Spritzguss, der Extrusion und teilweise im Hotmelt-Verfahren verarbeiten. Einsatzbereiche sind unter anderem die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Bauindustrie, die Bereiche Consumer und Care, sowie der Medizinal- und Verpackungsbereich.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transparente Folien

Premium-Look für Premium-Produkte

Für die Verpackung hochwertiger Lebensmittel sind Skinfolien aufgrund ihrer attraktiven Optik im Regal und ihres Potenzials zur Ressourceneinsparung eine beliebte Wahl. Adapa hat das Skin-Fresh-Top-Sortiment überarbeitet und bietet mit Skin Fresh...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite