Webinar von Stasskol
PFAS-freie Alternativen: Potenzial neuer Materialien
Neue Hochleistungskunststoffe und erste PFAS-freie Alternativen bringen Bewegung in die Kunststoffbranche. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes neuer Materialien in Industrieprozessen sind aber selten quantifiziert. In einem Webinar zeigt Stasskol die Vorteile auf und informiert über den Stand der Entwicklung PFAS-freier Materialien.
Die Kunststoffindustrie steht vor großen Herausforderungen, will sie den wachsenden Anforderungen an umweltfreundliche und leistungsstarke Materialien gerecht werden. In einem Markt, der von rasant fortschreitender technologischer Entwicklung geprägt ist und der den Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit legt, sind Innovationen im Bereich der Materialentwicklung der Schlüssel zum Erfolg.
Die Einführung innovativer Werkstofflösungen in Produktionsprozessen birgt ein enormes Einsparpotenzial für Unternehmen. Durch den Wechsel zu Hochleistungskunststoffen und fortschrittlichen Materialien ist es möglich, einerseits die Produktionskosten zu senken, und andererseits die Effizienz sowie die Umwelt- und Energiebilanz des Prozesses zu verbessern, und zwar in erheblichem Maße.
Dazu gehören beispielsweise:
• Einsparpotential durch erhöhte Verschleißfestigkeit
• Einsparpotential durch erhöhte Abdichteffizienz
• Einsparpotential durch erhöhte Maschinenverfügbarkeit
Nachhaltigkeit als oberstes Gebot
Die Kunststoffbranche ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Nachhaltigkeit ist zu einem wichtigen Kriterium bei der Entwicklung neuer Materialien geworden. Deshalb gewinnt das Recycling wertvoller Rohstoffe immer mehr an Bedeutung, ebenso wie die Entwicklung PFAS-freier Materialien. Auf beiden Gebieten kann Stasskol bereits sehr gute Ergebnisse vorweisen. So ist das Recycling und Wiederverwerten von Kunststoffabfällen aus der mechanischen Fertigung des Unternehmens bereits fest in die Herstellung neuer Kunststoffe in der hauseigenen Materialfertigung integriert.
Auch die Suche nach PFAS-freien Dichtwerkstoffen ist im Hause Stasskol in vollem Gang. Hier werden Materialien basierend auf Hochleistungskunststoffen derart modifiziert, dass sie eine hohe Verschleißfestigkeit für Anwendungen mit geringem Belastungskollektiv aufweisen. Dies sind vor allem Niederdruck-Systeme im Bereich der Wellendichtungen.
Ein vielversprechender Ausblick
Die Zukunft der Kunststoffbranche verspricht, spannend zu werden. Mit innovativen Hochleistungskunststoffen und umweltfreundlichen, PFAS-freien Alternativen stehen der Industrie neue Möglichkeiten offen. Diese neuen Werkstoffe vereinen Leistungsstärke, Nachhaltigkeit, Effizienz und Kostenersparnis. Das macht sie zu echten Gamechangern.
Webinar zum Thema Hochleistungskunststoffe und PFAS-freie Alternativen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes neuer Materialien in Industrieprozessen sind selten quantifiziert. Im Webinar „Hochleistungskunststoffe und PFAS-freie Alternativen“zeigen wir Ihnen die Vorteile durch den Einsatz von Hochleistungskunststoffen wie PEEK, PTFE und PI in der Produktion und erläutern, welche Einsparpotentiale sie konkret bringen. Zudem gehen wir auf das geplante PFAS-Verbot ein und informieren über den Stand der Entwicklung PFAS-freier Materialien. Das Webinar findet am 26.09.2023 um 10:00 Uhr statt.