Energieeffizienz
Granulattrockner – mobil oder stationär
Mobil oder stationär – in jedem Fall besonders energieeffizient sein sollen neue Granulattrockner für mittlere Durchsatzmengen.
Matchmaker+
Der neue stationäre Trockenlufttrockner RDT-250 der Marke Somos bewältigt laut Hersteller Protec einen Materialdurchsatz bis 200 kg/h mit einem nutzbaren Trockenluftdurchsatz von 140 bis 300 m³/h. Neu ist auch das Design des Trockenlufterzeugers und der Trocknungsbehälter. Die außen quadratisch und innen zylindrisch gestalteten Trocknungsbehälter lassen sich zu einer kompakten Modul-Trocknungsanlage zusammenstellen. Bis sechs Behälter in abgestuften Größen von 50 bis 300 Liter nutzbarem Behältervolumen sind kombinierbar. Installation und Inbetriebnahme seien einfach, ebenso Reinigung und Wartung der Trocknungsanlage.
Die neue SPS-basierte Trocknersteuerung wird über einen Touchscreen bedient. Sie sei Industrie 4.0-fähig und bietet vielfältige, an das jeweilige Material angepasste Trocknungsparameter und Dokumentationsfunktionen. Für die Energieeffizienz der RDT-Trockner sorgen Energiespar-Technologien, die automatisch auf Veränderungen im laufenden Betrieb reagieren. Der Trockenluftdurchsatz passt sich auf den jeweils aktuellen Materialdurchsatz eines Behältermoduls an und die Regenration des Trockenmittelbetts an die tatsächlich erreichte Feuchtebeladung des Adsorptionsmittels.
Der Trockenlufterzeuger ist ein Mehrkammersystem mit drei Trockenmittelbehältern. Dadurch wird ein konstant niedriger Taupunkt der Trockenluft von minus 35 °C erreicht, was zu gleichmäßig hohen Trocknungsergebnissen führt. Die stationäre Trocknungsanlage RDT ist in der Standardausführung für Trocknungstemperaturen von 60 bis 140 °C ausgelegt. Verfügbar ist auch eine Hochtemperaturausführung bis 180 °C. Ein Kondensat-Abscheider für kritische und verunreinigte Polymere sowie ein Taupunktsensor können optional ebenfalls integriert werden.
Mobil mit höherer Leistung
Der Trockner RDM-140/400 komplettiert die Baureihe der energieeffizienten mobilen Trockenlufttrockner, die die bisherige T/TF Eco-Serie ersetzen. Die Geräte sind konzipiert für die Trocknung rieselfähiger, hygroskopischer Kunststoffgranulate und von Mahlgut im mittleren Durchsatzbereich. Mit einem nutzbaren Behältervolumen von 400 Liter erreicht der neue Trockner materialabhängig bis 150 kg/h Durchsatz, rund 30 Prozent mehr als der bislang größte Beistelltrockner der Reihe mit 300 Liter Behältervolumen. Die Behältergrößen mit Nutzvolumen von 30 bis 400 Liter sind in sechs Baugrößen abgestuft. Der Trockenluftdurchsatz von 10 bis 140 m³/h ist auf die jeweilige Behältergröße angepasst. Die RDM-Trockner bereiten die auf den Durchsatz der Verarbeitungsmaschine angepasste Materialmenge maschinennah und flexibel auf. Abgedeckt werden Trocknungstemperaturen von 60 bis 140 °C bei einer Taupunkttemperatur der Trockenluft von minus 35 °C. Optional ist auch hier eine Hochtemperaturausführung für Trocknungstemperaturen bis 180 °C verfügbar.
Die Trockner bestehen aus einem Trockenlufterzeuger und einem isolierten Trocknungsbehälter aus Edelstahl. Sie sind optional mit integrierter Fördereinrichtung zum automatischen Beschicken der Verarbeitungsmaschine erhältlich. Sie arbeiten nach dem Einkammersystem mit einem verringerten Einsatz an Trockenmittel. Dadurch wird eine schnelle und energieeffiziente Regeneration des Trockenmittels erreicht.