Miniaturisierung

Trocknen in der Kleinteile- und Mikrospritzguss-Produktion

Drucklufttrockner Luxor CA S

Die vergleichsweise geringen Durchsätze beim Spritzgießen besonders kleiner Teile verlangt eine speziell angepasste Trocknungstechnik, um hohe Werkstoffqualität und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen zu erreichen.

Unter den häufig kritischen Prozessanforderungen der Mikro- und Kleinteileproduktion auch an die Werkstoffaufbereitung zu genügen, ist häufig der Einsatz einer angepassten Trocknungstechnologie erforderlich. Für solche Einätze wurde laut Anbieter Motan-Colortronic der Luxor CA S, eine Baureihe leichter kompakter Drucklufttrockner, entwickelt. Sie sei auch für Reinraumanwendungen geeignet.

Die Geräte mit Volumina zwischen 0,75 und 5 Liter soll Spritzgießen mit kleinen Toleranzen ohne Abfall oder Verunreinigung ermöglichen. Dank leichter und kompakter Bauweise lassen sich die Trockner einfach den Verarbeitungsmaschinen montieren, auch bei beengten Platzverhältnissen. Die Trockner verwenden betriebsseitig vorhandene Druckluft, die auf atmosphärischen Druck entspannt wird. Dadurch entsteht trockene Prozessluft - mit einem sehr niedrigen Taupunkt - die dann auf die benötigte Trocknungstemperatur erwärmt wird. Trockenmittel ist nicht erforderlich, was den Trockner speziell für die Arbeit unter Reinraumbedingungen qualifiziert. Alle Varianten sind mit einem Thermostat und Sicherheitsschalter ausgestattet, um das Überhitzen des Materials bei zu geringem Luftdurchsatz zu verhindern.

Anzeige

Dank des großen Temperaturbereichs von 30 bis 180 °C ist der Mikrotrockner für viele verschiedene Materialien einsetzbar. Ein Vorfilter reinigt die Druckluft. Dies verhindert Verunreinigungen des Materials und sorgt für günstige Trocknungsbedingungen. Der innere Bereich des Trockentrichters besteht aus nur einem Stück Spezialglas. Diese Lösung ist ideal für Prozessanwendungen, die keine Kontamination dulden. Ein weiterer Vorteil dieser Glaskonstruktion ist die ständige Kontrollmöglichkeit des Füllgrades im Trockentrichter. Damit im gesamten Trockenbereich konstante Bedingungen herrschen, ist der Trockentrichter bis zum Materialauslauf wärmegedämmt und aus doppelwandigem Glas gefertigt. Diese Konstruktion ist zudem besonders energiesparend. Ein intelligent konstruierter Luftverteiler sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Trockenluft. Dadurch wird selbst das Material, das sich bereits am Maschineneinzug befindet, trocken und auf Temperatur gehalten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite