Chargendosier- und Mischgerät

Intelligenter dosieren mit Vertikalschieber

Das neue gravimetrische Chargendosier- und Mischgerät für Granulat Gravicolor 110 ist speziell für die Verfahren Spritzgießen, Blasformen und Extrusion ausgelegt. Mit dem neuen Gerät von Motan, das auch auf der diesjährigen Fakuma zu sehen war, können bis zu vier verschiedene Kunststoffgranulate präzise und mit höchster Rezeptgenauigkeit gemischt werden.

Der Gravicolor 110: gravi-metrisches Chargendosier- und Mischgerät für Granulat mit Metro-G-Fördergeräten. © Motan Group

Alle Hauptkomponenten werden mit einem speziell entwickelten Vertikalschieber dosiert. Das geometrische Design des Schiebers verkürzt die Dosierzeit im Vergleich zu herkömmlichen Schiebern. Hierdurch kann eine höhere Genauigkeit in den unteren Dosierbereichen erzielt werden.

Die integrierte Intelliblend-Analysefunktion ermöglicht es, Rezeptur, Material und Einsatzumgebung präzise zu erfassen und zu dokumentieren. Somit kann ein genaues und gleichbleibendes Dosieren für die richtige Rezeptur sowie ein geringer Additiv-Verbrauch erzielt werden.

Think Materials Management ...
... ist der Slogan von Motan-Colortronic. Dies bedeutet: Das Know-how geht über die Grenzen des ursprünglichen Material Handlings hinaus – es ist dessen nächste Stufe. In der Praxis bedeutet das, die Materialwirtschaft einer Produktionskette zu identifizieren, nach Kundenwunsch zu konzipieren und zu optimieren.

Motan-Colortronic konzentriert sich auf die Kernkompetenzen Trocknen, Dosieren und Mischen, Fördern sowie Steuern und Lagern. Diese interdisziplinäre Denkweise ermöglicht es, qualitativ hochwertige Produkte und Anlagen in mehr als nur einem Marktsegment anbieten zu können. Durch modulare und vernetzte Produkte kann auf unterschiedliche Wünsche der Kunden eingegangen werden. Dabei werden zugleich auch moderne Industriestandards hinsichtlich Digitalisierung, Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft abgedeckt.

Anzeige

Vier Kompetenzzentren

Kunststoffherstellung und -verarbeitung ist technologisch hochkomplex und beratungsintensiv. Manchmal gilt es, eine Lösung für schwerfließende Pulver zu finden, dann wieder eine für energieeffiziente Trocknung wie die Integration von Motans ETA plus Systems. Je nach individueller Anforderung wird das Engineering konkret auf den Anwender zugeschnitten. Dafür stehen bei Motan-Colortronic vier Kompetenzzentren weltweit zur Verfügung: In Friedrichsdorf (Deutschland), in Plainwell (USA), in Taicang (China) sowie in Singapur.

Das Motan-Colortronic Tech Center in Friedrichsdorf zum Beispiel ist nur 30 Kilometer vom Flughafen Frankfurt am Main entfernt. Auf einer Fläche von ca. 800 Quadratmetern steht das nahezu komplette Produktspektrum zur Verfügung, um anwendungsorientierte Versuche für die Verarbeitungsverfahren Spritzgießen, Blasformen, Extrusion und Compoundierung durchzuführen. Dazu gehören Anlagen und Geräte für das Materialhandling der meisten im Markt erhältlichen Schüttgüter, beginnend mit der Lagerung, dem Trocknen und Fördern sowie dem Dosieren und Mischen – einschließlich übergeordneter Steuerungen sowie Systemen für die Visualisierung der verschiedenen Anlagen. Für umfassende Förderversuche wurde eine äquivalente Förderstrecke mit 350 Meter Länge installiert. Zur Verfügung stehen überdies Förderleitungen mit den gängigen Durchmessern 45, 50, 65 und 76 Millimeter.

Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Extrusion

Alles unter Kontrolle

Die Firma Amtrol suchte nach einem kostengünstigeren Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen Auskleidungen für Drucktanks. Mithilfe eines Teams von Zulieferern baute das Unternehmen eine moderne Extrusionsanlage. Von Inoex kamen die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

motan-Gruppe

Schick gemacht zum 75. Jubiläum

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite