Materials Handling
Motan-Colortronic mit neuem Technikum
Erheblich ausgebaute Kapazitäten und neue technische Möglichkeiten für ausgiebige Versuche gemeinsam mit Kunden sowie für eigene Weiterentwicklungen bietet das soeben neu eröffnete Technikum der Motan-Colortronic am Standort Friedrichsdorf. In dem anlässlich der offiziellen Eröffnung veranstalteten Open House nutzten zahlreiche Kunden die Gelegenheit, sich in Vorträgen und bei Vorführungen über das breite Themenspektrum Material Management zu informieren.
Materialtransport und –aufbereitung werden in vielen Anwendungen erheblich komplexer, individuelle Materialien und kleinere Losgrößen verlangen neue Lösungen. Dem kommt Motan-Colortronic mit dem Ausbau des Technikums nach. Rund eine Million Euro hat das Unternehmen nach eigenen Angaben hier investiert. Auf rund 800 Quadratmeter Fläche steht das nahezu komplette Produktspektrum zur Verfügung, um anwendungsorientierte Versuche für die Verarbeitungsverfahren Spritzgießen, Blasformen, Extrusion und Compoundierung durchzuführen. Dazu gehören Anlagen und Geräte für das Materialhandling der meisten im Markt erhältlichen Schüttgüter, beginnend mit der Lagerung über das Trocknen und Fördern bis zum Dosieren und Mischen – einschließlich übergeordneter Steuerungen sowie Systemen für die Visualisierung der verschiedenen Anlagen. Für aussagekräftige, realistische Förderversuche wurde eine Förderstrecke mit 366 Meter Länge installiert. Zur Verfügung stehen Förderleitungen mit den gängigen Durchmessern 45, 50, 65 und 76 Millimeter.
Neben Grundlagenuntersuchungen, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Peripheriegeräte einfließen, finden in Friedrichsdorf täglich kundenspezifische Versuche mit teils extrem schwierigen Ausgangsstoffen statt. Von den daraus resultierenden Erkenntnissen profitieren die Kunden direkt, sie erhalten die für den jeweiligen Anwendungsfall beste Lösung.