Absacksysteme
Optimal abgefüllt
Trotz hoch entwickelter Silo-Logistik setzen viele Hersteller von Schüttgüttern noch immer auf Absacksysteme. Die müssen jedoch auf das jeweilige Produkt zugeschnitten sein.
Matchmaker+
Freifließende Produkte wie PE-Granulat stellen andere Ansprüche an die Absacktechnologie als schwerfließende oder staubende Produkte, zum Beispiel E-PVC, weiß Maschinenbauer Windmöller und Hölscher, der deshalb gleich zwei Form-Fill-Seal-Maschinen im Angebot hat. Zum einen die Topas für freifließende Produkte im Formatbereich 5 bis 50 Kilogramm. Sie bietet unter anderem Netto- und Brutto-Verwiegesysteme, gravimetrische oder Volumendosierung, Bypass-Trichter, Entstaubungsanlage, Eckenschweißung, Kantensiegelung, Traggriffeinrichtung und eine Explosionsschutz-Ausführung gemäß Atex-Richtlinie. Sie eignet sich dank Verfahrbarkeit und Waschbarkeit für den mobilen Einsatz und schafft bis zu 2250 Sack pro Stunde.
Zum anderen steht die Absackmaschine Opal für lufthaltige, haftende, backende, Brücken bildende und staubige Produkte zur Verfügung. Müssen diese Produkte kontrolliert und mit minimalem Lufteintrag angefüllt werden, so der Hersteller, spiele die Maschine ihre Stärken der Schneckendosierung in Kombination mit der Unterspiegel-Befüllung aus. Evakuierungssonden sorgen nach der Verwiegung dafür, dass lufthaltige Produkte effektiv verdichtet werden.