Fakuma-Neuheiten

Fördern und Dosieren unter erschwerten Bedingungen

Zunehmende Anteile von Recyclingwerkstoffen verlangt angepasste Geräte zur störungsfreien Produktion.

Bei der Herstellung von Profilen, Kabeln, Fasern und anderen Extrusionsprodukten liegt der Schwerpunkt auf Dosierung und Mischung von Neuware, Mahlgütern oder Flakes sowie Additiven jeder Art. Der stetig steigende Anteil an Mahlgütern und anderen Recyclingprodukten verursacht deutlich schlechteres Fließverhalten und stark schwankende Schüttgewichte, was erheblichen Einfluss auf die Förder- und Dosiertechnik hat. Es ist unerlässlich, die Produktion auf diese Anforderungen auszurichten. Dazu bietet Motan nach eigenen Angaben ein breit gefächertes Programm an Peripheriegeräten, vom kleinen Additiv-Dosiergerät bis zur aufwendigen kontinuierlichen Dosierung.

Der Verarbeiter hat die Möglichkeit, seine Kosten zu reduzieren, sei es durch Einsparen von Energie, Platz oder Rohmaterial. Dazu wird während der Fakuma die eine oder andere Idee – und konkrete Produkt – präsentiert.


Fakuma Halle B1, Stand 1111

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Exako

Additiv-Dosierung ganz genau

Die Kombination aus bauartbedingt toleranzarmer Dosierung über das Kammervolumen mit einem gravimetrischen Dosiersystem in einem Gerät ist laut Anbieter nicht nur patentiert, sondern auch besonders präzise.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite