Flex-Silos und Flex-Container
Flexible Materiallogistik durch Inhouse-Lagerung
Es muss nicht immer Stahl sein. Mitunter ist es sinnvoller auf flexible Materialien zu setzen – um damit selbst flexibel zu bleiben.
Flexsilos bestehen aus verschiedenen hochfesten High-Tech-Geweben und sind für Gewichte bis 50 Tonnen und Volumen bis 200 Kubikmeter erhältlich. Zu den interessanten Aspekten flexibler Lagerlösungen gehört die Inhouse-Lagerung von Schüttgütern wie Kunststoffgranulate in speziellen Silos aus luftdurchlässigem Gewebe. Sie passen sich den örtlichen Gegebenheiten an, statt wertvollen Raum zu verschwenden. Für den Anwender ermöglicht diese Silokonstruktion problemlosen Transport, einfache Montage, gute Ausfließeigenschaften und es sind keine aufwändigen Fundamente erforderlich. Sämtliche Komponenten der Silotechnik wie Füllstandsmelder, Steuerung, Förder- und Dosiertechnik lassen sich integrieren. Das Unternehmen ABS liefert schlüsselfertige Gesamtlösungen – vom Engineering bis zur Montage.
Mit den Flex-Containern bis zwei Kubikmeter Inhalt lassen sich Lagerflächen nutzen, die nicht unmittelbar beim Verarbeitungsort liegen. Sie bestehen aus Gewebe, das in einem stabilen Gestell aus lackiertem oder verzinktem Stahl aufgehängt ist. Sie werden dem individuellen Kundenwunsch und Einsatzzweck angepasst. Beispiele dafür sind komplett abnehmbare Deckel, staubdichte Andockeinrichtungen, Einsatz von lebensmittelechten Geweben. Stapelecken und -füße sowie Anschlag- und Transporthilfen erlauben die leichte Handhabung per Kran und Stapler. Auf Wunsch gibt es fahrbare Ausführungen auf Rollen.
Firma zum Artikel
Bei der Lagerung mancher Schüttgüter kommt es immer wieder zu Auslaufproblemen. In diesen Fällen lassen sich verschiedene, teils patentierte Austragshilfen nutzen. Je nach Schüttgut wird beispielsweise gezielt Luft eingetragen oder es lassen kontrollierte Bewegungen im Konusbereich initiieren. Die wartungsfreien Austragshilfen lassen sich auch in bereits vorhandene Silos, auch anderer Bauarten, nachrüsten.
Fakuma Halle B3, Stand 3314