Granulattrockner
Besser Trocknen
Bei Auswahl des Systems zur Granulattrocknung lohnt ein genaueres Hinsehen – die für die Praxistauglichkeit relevanten Merkmale sind gelegentlich erst auf den zweiten Blick zu erkennen.
Störungsfreier, robuster Betrieb und einfache Bedienung sind zwei grundsätzliche Forderungen an die Granulattrocknung. Der zweite Punkt, einfache und sichere Bedienung, hat deutlichen Einfluss auf die Produktqualität und die Effizienz. Die von Econ angebotenen Granulattrockner sollen trotz kompakter Außenmaße hier besondere Stärken aufweisen: Der übersichtliche, von drei Seiten zugängliche und komplett totraumfreie Innenraum mit einfach zugänglichen Siebeinsätzen ist nicht nur schnell zu reinigen bei Farb- und Materialwechseln. Das macht die Umstellung auch sicher, weil sich keine Materialreste ansammeln, die den neuen Werkstoff kontaminieren. Die kontinuierliche Prozesswasserfiltrierung mit doppeltem Siebeinsatz sorgt für geringen Wartungsaufwand bei kontinuierlichem Betrieb. Zur Temperierung des Prozesswassers ist ein Kühlkreislauf mit Wärmetauscher in die Anlage integriert.
Geeignet ist der Trockner, den es in drei Baugrößen bis etwa 6500 Kilogramm Durchsatz pro Stunde gibt für alle thermoplastischen Kunststoffe und Elastomere, Schmelzekleber, Naturharze, Silikone, Holzcompounds und andere.