Silos für Flakes und Regenerat
Damit nichts hängen bleibt
Eine Alternative zur Lagerung und Förderung von K-Schneidgut, PET-Flakes oder Regenerat bieten einfach aufzubauende und mit einigen technischen Vorteilen versehene Silos mit flexiblen Wandungen.
Seine Bauweise mit angeflanschtem Austragsboden ist das wichtigste Kennzeichen dieses Silotyps. Und damit verbunden sind verschiedene systemspezifische Vorteile im Betrieb: Aufgrund der nachgebenden Silowände sind Brückenbildungen im Lagergut kaum möglich. Der gleichmäßige Produktfluss ist gesichert. Außerdem lässt das atmungsaktive und dauerhaft antistatische Gewebe die Förderluft staubfrei hindurch, so dass meist auf zusätzliche Filter verzichtet werden kann. Der Einbau üblicher Füllstandsmelder ist möglich.
Die Silos werden kundenspezifisch, also auf Maß gefertigt. Durch die kleinen Packmaße ist es unproblematisch, auch ein 25-Tonnen- Silo durch eine normale Türe zu transportieren und im Gebäude zu montieren bzw. bei veränderten Produktions- und Lagerflächen schnell und unproblematisch umzuziehen.
Firma zum Artikel
Zwar sind die Silos nicht edelstahl-glänzend, bieten aber jede Menge praktischen Nutzwert. Wohl mit keinem anderen System kann man so flexibel die Produktion umgestalten und neuen Anforderungen begegnen. Mit Bordmitteln, das heißt mit eigenem Personal, sollten Auf-und Abbau bzw. das Umstellen problenlos zu bewältigen sein.
Wie sich die Bauweise hinsichtlich Dauerhaftigkeit un Robustheit über mehrere Jahre Betriebsteit entwickelt, kann Ihnn der Hersreller sicher ausführlich erklären, per Kontaktaunahme über Kennziffer, unten stehender Adresse oder direkt auf der Fakuma.
Fakuma, Halle A6, Stand 6114